Suchergebnisse:
Karl Schirdewan (* 14. Mai 1907 in Stettin; † 14. Juli 1998 in Potsdam) war ein Politiker in der DDR und Widerstandskämpfer. Er lebte ursprünglich in Schlesien, wo er in der Weimarer Republik KPD-Jugendfunktionär wurde, und nach dem Krieg in Bayern, bevor er nach Berlin ging. Dort stieg er rasch in der neuen SED auf.
14. Juli 1998 · Hamburg, Bremen, Hannover u. Rostock; 1934 Mitgl. der KPD-Ltg. Hamburg; verhaftet, U-Haft im Columbia-Haus (Berlin), 10.5.1934 vom VGH wegen »Vorber. zum Hochverrat« zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt, 1934 – 37 Haft in Coswig, 1937 – 45 KZ Sachsenhausen u. Flossenbürg (Oberpfalz).
Karl Schirdewan (14 May 1907 – 14 July 1998) was a German Communist activist who after World War II became a top East German politician. During the mid 1950s, Schirdewan was seen as a potential successor to Walter Ulbricht but fell out of favour in 1958.
14. Dez. 2007 · Karl Schirdewan und Ernst Wollweber werden im Februar 1958 auf der ZK-Tagung, auf der sie eigentlich Ulbricht hatten stürzen wollen, selbst ihrer Posten enthoben. Schirdewan wird ins Archiv ...
Karl Schirdewan, 52, abgehalfterter und zur ideologischen Frontbewährung in den Archivdienst nach Potsdam verbannter SED-Spitzenfunktionär, mußte durch den Tadel eines Lehrers erfahren, daß sein...
31. Juli 1998 · 05.10.2023 Als Karl Schirdewan vor zwei Wochen im Alter von 91 Jahren starb, wurde er in Nachrufen als "Altkommunist" beschrieben. Ein Begriff, der eher Kontinuität als Brüche in einem Leben...
Mai 1907 in Stettin; † 14. Juli 1998 in Potsdam) war ein Politiker in der DDR und Widerstandskämpfer. Er lebte ursprünglich in Schlesien, wo er in der Weimarer Republik KPD-Jugendfunktionär wurde, und nach dem Krieg in Bayern, bevor er nach Berlin ging. Dort stieg er rasch in der neuen SED auf.