Suchergebnisse:
Karl Friedrich Otto Wolff (* 13. Mai 1900 in Darmstadt; † 15. Juli 1984 in Rosenheim) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS. Er avancierte zum Chef des „ persönlichen Stabes Reichsführer SS “ und „Verbindungsoffizier der SS zu Hitler“.
Karl Friedrich Otto Wolff (13 May 1900 – 17 July 1984) was a German SS functionary who served as Chief of Personal Staff Reichsführer-SS (Heinrich Himmler) and an SS liaison to Adolf Hitler during World War II.
- 1917–1918, 1931–1945
Karl Wolff ist der Name folgender Personen: Karl von Wolff (1785–1873), deutscher Generalleutnant. Karl Wolff (1876–1952), deutscher Dramaturg, siehe Karl Wollf. Karl Wolff (Jurist, 1890) (1890–1963), österreichischer Jurist und Hochschullehrer. Karl Wolff (SS-Mitglied) (1900–1984), deutscher SS-Obergruppenführer.
Karl Friedrich Otto Wolff (* 13. Mai 1900 in Darmstadt; † 15. Juli 1984 in Rosenheim) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS. Er avancierte zum Chef des „ persönlichen Stabes Reichsführer SS “ und „Verbindungsoffizier der SS zu Hitler“.
Die Hände des Karl Wolff sind freilich rein. Das Blut der 300 000 kam nicht in seine Nähe. Und die 100 sah er nur sterben in Minsk. »Mir wurde speiübel«, und die »primitive Art« der ...
März 1945 erstmals in Zürich mit SS-Obergruppenführer und Höchstem SS- und Polizeiführer in Italien Karl Wolff über die Teilkapitulation der deutschen Streitkräfte in Norditalien. Wolff hatte als Zeichen des guten Willens zwei Partisanenführer freigelassen; Dulles meldete nach Washington , Wolff sei ernst zu nehmen. [1]
5. Juli 2020 · The amiable, aristocratic- looking Karl Wolff was arrested on January 18, 1962, and charged with complicity in the mass murder of Jews. He was accused of sending at least 300,000 Jews to the Treblinka death camp. Karl Wolff was ordered to look into transport difficulties. Wolff contacted Dr. Theodor Ganzenmuller, the Secretary of ...