Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 93.400 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karlmann I. (* 751; † 4. Dezember 771 in der Königspfalz Samoussy ; begraben in Reims ), der Sohn von Pippin dem Jüngeren und jüngerer Bruder von Karl dem Großen , war König der Franken von 768 bis 771.

  2. Karlmann, lateinisch Karlomannus rex, (* um 830; † 22. September oder 29. September [1] 880 in Altötting) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 876 bis 880 König von Bayern (Baiern), König des Ostfrankenreiches und von 877 bis 879 König von Italien .

  3. de.wikipedia.org › wiki › KarlmannKarlmann – Wikipedia

    Karlmann (Frankreich) (879–884) Karlmann (Sohn Karls des Kahlen) († 876), Abt von Saint-Médard in Soissons, Saint-Germain in Auxerre und Echternach; Weitere Persönlichkeiten. Hans Karlmann Ramisch (1936–2020), deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger; Josef Karlmann Brechenmacher (1877–1960), deutscher Etymologe

  4. Karlmann, auch Karlmann II., französisch Carloman, (* 866; † 6./12. Dezember 884 bei Les Andelys) aus der Herrscherfamilie der Karolinger war von 879 bis 884 König des Westfränkischen Reiches, ab 882 als Alleinherrscher. In Unterscheidung zu König Karlmann I., dem jüngeren Bruder Karls des Großen, wird Karlmann oft mit der ...

  5. Gedenktag katholisch: 17. August. Name bedeutet: der tüchtige Mann (althochdt.) fränkischer Hausmeier, Mönch. * vor 714. † 17. August 754 in Vienne in Frankreich. Relief am Burkhard-Schrein in der Kirche St. Burkhard in Würzburg. Karlmann, der erste Sohn des fränkischen Hausmeiers Karl Martell und der Chrotrud, wurde in einem Kloster ...

  6. 1. Dez. 2017 · N ach dem Tod seines jüngeren Bruders Karlmann am 4. Dezember 771 wird Karl (später „der Große“) Alleinherrscher im Frankenreich. Allerdings hatten die beiden Söhne des Karolinger Pippin ...

  7. Karlmann, jüngerer Bruder Karls des Großen, Sohn König Pippins und der Bertrada, einer Tochter des Grafen Charibert von Laon. — Als Karlmanns Geburtsjahr wird 751 angegeben. Von seiner Kindheit wissen wir, wie von der Karls, nur sehr wenig. Am 28. Juli 754 wurde er zugleich mit seinem Vater und Bruder von dem Papste Stephan II. in St ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karlmann

    ludwig der deutsche