Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 483.000.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kasachstan ist mit einer Fläche von 2.724.900 Quadratkilometern das neuntgrößte Land der Erde und außerdem der größte Binnenstaat. Er liegt etwa in der Mitte Eurasiens und zieht sich von der Ebene der Wolga im Westen bis zum Altai-Gebirge im Osten. Dabei gehören 5 % der Fläche, geographisch betrachtet, zu Europa.

  2. Kasachstan (kasachisch Қазақстан / Qasaqstan, russisch Казахстан / Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien, der zwischen dem Kaspischen Meer im Westen und dem Altai im Osten liegt. Es ist mit 2.724.900 Quadratkilometern der flächenmäßig neuntgrößte Staat der Erde. Die einzige Landesgrenze im Norden ist jene zu Russland ...

  3. Reise- und Sicherheitshinweise und Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen. Außerdem: Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.

    • Staat Kasachstan: Ehemalige Sowjetrepublik Am Kaspischen Meer
    • Kasachstan: Geografie, Vegetation und Tierwelt Des Staates
    • Vegetation und Tierwelt in Kasachstan
    • Staat Kasachstan: Ereignisreiche Geschichte Des Riesigen Landes
    • Beitritt und Unabhängigkeit Von Der Sowjetunion
    • Kasachstan: Politik Des Staates Der Neuzeit
    • Staat Kasachstan: Demografie Der Bevölkerung
    • Kasachstan: reichster Staats Zentralasiens

    Die Republik Kasachstan liegt mitten in Zentralasien und ist mit einer Gesamtfläche von fast 2,725 Millionen Quadratkilometern das neuntgrößte Land der Erde. Der Binnenstadt hat keinen direkten Zugang zu einem Ozean, liegt aber am Kaspischen Meer – dem größten See der Welt. Dieser wiederum hat über einige Flüsse und Kanäle einen Meereszugang, der f...

    Kasachstan erstreckt sich von der Wolga-Ebene im Westen bis zum Altai-Gebirge im Osten. Im Süden bilden der Gebirgszug Tian Shan, die Flussebene des Syrdarja, der Aralsee und die Kysylkum-Wüste eine natürliche Landesgrenze. Das Tian-Shan-Gebirge hat mehrere Siebentausender, darunter den höchsten Berg Kasachstan: Khan Tengri mit 7.010 Metern. Schon ...

    Kasachstan hat 16 Nationalparks eingerichtet, um die vielfältige Flora und Fauna des Landes zu schützen. Das kontinentale Klima und die vielen unterschiedlichen Lebensräume sorgen für eine große Artenvielfalt. Mehr als 28 Prozent des Landes sind von Steppen und Waldsteppen beherrscht. Dort leben auch in Europa heimische Arten wie Eichhörnchen, Hase...

    Das heutige Kasachstan umfasste im Altertum eine große Anzahl kleinerer Reiche wie die der Kangly, der Kirgisen, der Kimek und Naimanen. Im 13. Jahrhundert eroberten die Mongolen unter Dschingis Khan weite Teile der heutigen Landfläche und fügten sie ihrem Großreich hinzu. Die Verwaltung wurde aufgeteilt. Die größten Teile gehörten der Orda-Horde. ...

    Nach der Februarrevolution 1917 gab es in Kasachstan Bestrebungen, sich dem jungen föderativen Russlandanzuschließen. Aufgrund von Gegenbewegungen und Bürgerkriegen erfolgte die Gründung einer Sowjetrepublik Kasachstan erst im Jahre 1925. Während der Zeit der Sowjetunion wurden große Teile Kasachstans mit einer wachsenden Infrastruktur erschlossen....

    Die kasachische Verfassung legt fest, dass Kasachstan als Präsidialrepublik regiert wird. Die Amtszeit des Staatsoberhauptes beträgt fünf Jahre und darf nur einmal wiederholt werden. Für den ehemaligen Präsidenten Nasarbajew wurde diese Regeln aber nicht angewandt. Unterstützt wird der autoritär regierende Präsident vom Premierminister und dem Parl...

    Heute leben in Kasachstan fast 19 Millionen Menschen. Seit einem vorübergehenden Einbruch aufgrund von starker Emigration der russischen und deutschen Bevölkerung nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wächst das Land kontinuierlich. Es gibt insgesamt mehr als 50 unterschiedliche Ethnien in Kasachstan. Die größten Bevölkerungsgruppen sind: 1. Kasac...

    Kasachstan ist eines der rohstoffreichsten Länder der Erde. Es verfügt über umfassende Erdöl- und Erdgasvorkommen sowie viele andere Bodenschätze wie Zinn, Uran, Blei, Zink, Bauxit, Gold, Mangan, Silber und Kupfer. Das im Land abgebaute Eisenerz kann direkt vor Ort in der modernen Hüttenindustrie verarbeitet werden. In den wichtigsten Industriezent...

    • Merkur.De
  4. en.wikipedia.org › wiki › KazakhstanKazakhstan - Wikipedia

    Kazakhstan, [c] officially the Republic of Kazakhstan, [d] is a transcontinental landlocked country located mainly in Central Asia and partly in Eastern Europe. [e] It borders Russia to the north and west, China to the east, Kyrgyzstan to the southeast, Uzbekistan to the south, and Turkmenistan to the southwest, with a coastline along the ...

    • +997 (Permissive dialling with +7-6xx, +7-7xx until 2025.)
    • yyyy.dd.mm
  5. Flagge Kasachstans. Die Geschichte Kasachstans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Kasachstan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie teilt an vielen Stellen die Geschichte Zentralasiens . Die Kasachen selbst formierten sich erstmals Mitte des 15. Jahrhunderts als ein Volk.

  6. Die Ausreise aus Kasachstan ist möglich, sofern man nicht Verdachtsfall oder Kontaktperson von COVID-19-Infizierten ist. Beschränkungen im Land

  7. Kasachstan - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de

  8. 30.05.2023 Top Kasachstan Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 84.142 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 1.602 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Kasachstan Aktivitäten auf einen Blick.

  9. 25. Mai 2023 · Kazakhstan, also spelled Kazakstan, officially Republic of Kazakhstan, Kazakh Qazaqstan Respublikasï, landlocked country of Central Asia. It is bounded on the northwest and north by Russia, on the east by China, and on the south by Kyrgyzstan, Uzbekistan, the Aral Sea, and Turkmenistan; the Caspian Sea bounds Kazakhstan to the southwest. Kazakhstan is the largest country in Central Asia and ...

  10. Kasachstan will rechtliche Instrumente schaffen, um illegal erworbene Vermögenswerte zurückzuerhalten, erklärten zwei hochrangige Beamte gegenüber EURACTIV. Allerdings würden in ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach