Suchergebnisse:
November 1796 greg. in Sankt Petersburg ), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin [2] von Russland und ab 1793 Herrin von Jever. Sie ist die einzige Herrscherin, der in der Geschichtsschreibung der Beiname die Große verliehen wurde. Katharina II. war eine Repräsentantin des aufgeklärten Absolutismus .
Am 22.09.1762 wurde sie in Moskau zur Zarin KATHARINA II. von Russland gekrönt und zur absoluten Herrscherin über das größte europäische Imperium erklärt. Innenpolitische Maßnahmen Im Sinne des aufgeklärten Absolutismus versuchte KATHARINA II. auf vielen Gebieten Reformen durchzuführen.
Katharina II. wurde 1729 als Sophie Friederike Auguste von Anhalt-Zerbst und Tochter eines verarmten, preußischen Prinzen geboren. Ihre Familie besaß zwar nicht viel Vermögen, war jedoch mit zwei der einflussreichsten Familien Deutschlands verwandt: den Anhalts und den Holsteins. Die junge Sophie erhielt ihre Bildung und strenge Erziehung ...
20. Okt. 2022 · Der habsburgische Kaiser Joseph II., der seit Mai an der Reise teilnahm, bemerkte bereits damals: „Die Kaiserin vergeht vor Lust, mit den Türken einen Krieg anzufangen.“ Denn die Krim ...
Gemäß dem Vorbild anderer europäischer Mächte (Österreich, Preußen) entschloss sich die russische Kaiserin Katharina II., eine Politik der "Peuplierung" in Angriff zu nehmen. Unbewohnte und dünn besiedelte Gebiete sollten durch zuverlässige neue Untertanen besiedelt und bewirtschaftet werden.
24. Aug. 2016 · Die Zarin, die als Sexmonster verunglimpft wurde. Sie machte Russland zur Großmacht und schob zahlreiche Reformen an. Dennoch bewegt Katharina II. noch heute vor allem durch ihren Männerkonsum...
8. Nov. 2021 · 17. November 1796 - Katharina II. stirbt in St. Petersburg . Stand: 08.11.2021, 09:45 Uhr "Ich wollte Russin sein, um von den Russen geliebt zu werden", schreibt Katharina II. rückblickend. Eine ...