Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 103.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der aufgeklärte Absolutismus Katharinas II. steht in einer Reihe mit Herrschern wie Friedrich II. und Joseph II. Zentrale Inhalte aufgeklärt-absolutistischer Politik wie Konsolidierung der Staatsgewalt und innerer Staatsausbau sowie Allgemeinwohl kennzeichneten auch die Herrschaft Katharinas II.

  2. Am 22.09.1762 wurde sie in Moskau zur Zarin KATHARINA II. von Russland gekrönt und zur absoluten Herrscherin über das größte europäische Imperium erklärt. Innenpolitische Maßnahmen Im Sinne des aufgeklärten Absolutismus versuchte KATHARINA II. auf vielen Gebieten Reformen durchzuführen.

  3. 24. Aug. 2016 · Als einzige Frau wurde die Zarin Katharina II. von Russland (1729-1796) zur "Großen" erhoben – wie das Vorbild Peter I. übrigens durch einen Beschluss ihrer höchster Reichsgremien.

    • Geschichte
  4. 20. Okt. 2022 · Der habsburgische Kaiser Joseph II., der seit Mai an der Reise teilnahm, bemerkte bereits damals: „Die Kaiserin vergeht vor Lust, mit den Türken einen Krieg anzufangen.“ Denn die Krim ...

    • Peter Dittmar
    • Geschichte
  5. 9. Juli 2021 · Kopf des Tages Zarin Katharina die Große Mit ihrem Liebhaber und seinen Brüdern besorgte sie es dem „Scheusal“ Als Peter III. 1762 den Zarenthron bestieg, eskalierten die Spannungen mit ...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  6. Gemäß dem Vorbild anderer europäischer Mächte (Österreich, Preußen) entschloss sich die russische Kaiserin Katharina II., eine Politik der "Peuplierung" in Angriff zu nehmen. Unbewohnte und dünn besiedelte Gebiete sollten durch zuverlässige neue Untertanen besiedelt und bewirtschaftet werden.