amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei
- Neuerscheinungen
Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:
Mit dem Vier-Wochen-Programm ...
- Last Minute Angebote
Die besten Last Minute Angebote.
Jetzt bei Amazon buchen & sparen!
- Krimis & Thriller
Krimis - Hochspannung im
Lesesessel. Wenn Sie die ...
- Bestseller
LOL – Die ultimative
Nicht-lachen-Challenge: Das ...
- Kindle eBooks
Fremdsprachige eBooks,
Belletristik & mehr.
- Jetzt kaufen
Bestellen Sie jetzt Ihre
Bestellung auf Amazon.de!
- Neuerscheinungen
Suchergebnisse:
Die Grabkapelle auf dem Württemberg in Stuttgart wurde von König Wilhelm I. als ewiger Liebesbeweis für seine jung verstorbene Gattin Katharina erbaut. Das Baudenkmal mit seiner charmanten Architektur gilt daher vielen Liebenden als romantischster Ort des Landes - mit einem herrlichen Blick über Stuttgart.
Medaillon von Königin Katharina und Gedenkplakette. Medaillon mit einem Bildnis der Königin Katharina von Württemberg und Gedenkplakette zur Erinnerung an die Grundsteinlegung für das Katharinenhospital im Juni 1820, Gips. Standort: Katharinenhospital Stuttgart, Haus E, Kriegsbergsstraße 60, Innenhof.
Grabkapelle für Königin Katharina (erbaut 1820 bis 1824 von Giovanni Salucci in klassizistischer Form). Gruft mit Marmorsarkophagen des Königspaares. Die Grabkapelle diente 1825-1899 als russisch-orthodoxes Gotteshaus. Auch heute findet jedes Jahr zu Pfingsten ein russisch-orthodoxer Gottesdienst statt.
Lebensdaten 1783 – 1835 Beruf/Funktion Königin von Westfalen Konfession evangelisch? Normdaten GND: 101423004 | OGND | VIAF: 44668457 Namensvarianten. Katharina von Württemberg (geborene)
Und noch einen Lieblingsplatz hatte die damalige Prinzessin noch, die Ruinen der Stammburg des Hauses Württemberg auf dem Rotenberg, die eine grosse historische Bedeutung hatten. Schließlich starb 1816 König Fridrich und Prinz Wilhelm wurde mit 35 König Wilhelm 1. und Katharina mit 28 Jahren Königin von Württemberg.
Ihre Schwestern waren ebenfalls mit europäischen Monarchen verheiratet; so war Maria Pawlowna auch Schwester von Anna Pawlowna, einer Königin der Niederlande, und Katharina Pawlowna, einer Königin von Württemberg. Die Zarin Katharina die Große war ihre Großmutter väterlicherseits. Am 3.
Die Kusine Katharinas, Katharina Truchsessin von Waldburg, zog nach ihrem Rücktritt als Äbtissin in Königsfelden nach Zürich und heiratete 1531 Georg Göldli. Dieses Netzwerk steht auch für eine Annäherung Zürichs an Herzog Ulrich von Württemberg, der 1519 aus dem Herzogtum vertrieben worden war und der mit eidgenössischer, vor allem zürcherischer Hilfe mehrmals eine Rückeroberung ...