Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 501.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Erhalten auf Amazon Angebote für katharina von württemberg im Bereich Bücher

    • Krimis & Thriller

      Krimis - Hochspannung im

      Lesesessel. Wenn Sie die ...

    • Bestseller

      LOL – Die ultimative

      Nicht-lachen-Challenge: Das ...

  1. Suchergebnisse:
  1. Landesbank Baden-Württemberg. Der Vorstand der LBBW Innovativ denken, flexibel agieren, den digitalen Wandel gestalten – alles im Sinne der Kunden: Die strategischen Weichen der LBBW stellt der Vorstand. Innovationen finanzieren, Kunden verlässlich b ...

  2. Vor einem Tag · Im Dezember 1858, fünf Jahre vor Gründung des Klosters, lag Katharina sterbenskrank darnieder. Erbrechen, starkes Fieber, heftige Kopfschmerzen, Herzrasen – man sprach von einem Schlaganfall ...

  3. Anna Katharina Dorothea von Salm-Kyrburg, Stich von Bartholomäus Kilian. Darstellung um 1655. Anna Katharina Dorothea von Salm-Kyrburg (* 27. Januar 1614 in Finstingen; † 27. Juni 1655 in Stuttgart) wurde durch die Heirat mit Herzog Eberhard III. von Württemberg (1614–1674) Herzogin von Württemberg .

  4. NDB 16 (1990), S. 196* (Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland, geborene Prinzessin Sophie von Württemberg) NDB 20 (2001), S. 223* (Peter Friedrich Ludwig) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  5. Friedrichs Schwester Sophie Dorothee von Württemberg wurde mit dem Sohn Katharinas der Großen und späteren Zaren Paul verheiratet. Diese verwandtschaftliche Beziehung zum Zarenhaus hatte für Friedrich unmittelbare, für das spätere Königreich Württemberg spätestens bei der Reorganisation Europas im Zuge des Wiener Kongresses weitreichende Folgen.

  6. Katharina verstarb überraschend im Januar 1819, die Königin wurde nur 30 Jahre alt. Das Band der Liebe war aber so stark, dass König Wilhelm I. ihr ein Denkmal setzte. Er ließ die alte Stammburg der Württemberger auf dem Rotenberg im Osten von Stuttgart abreißen und dort von Hofbaumeister Giovanni Salucci ein romantisches Mausoleum für Katharina bauen.

  7. Weitere Bedeutungen sind unter Württemberg (Begriffsklärung) aufgeführt. Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches. Sein Territorium ging 1952 im neu gebildeten Bundesland Baden-Württemberg auf.