Suchergebnisse:
5. Sept. 2023 · Friederike Katharina Sophie Dorothea von Württemberg, alternative Schreibung Katharine Sophie Friederike Dorothee von Württemberg, (* 21. Februar 1783 in Sankt Petersburg; † 28. November 1835 in Lausanne) war mit Napoléon Bonapartes jüngstem Bruder, Jérôme Bonaparte, verheiratet und so von 1807 bis 1813 Königin von Westphalen.
In nur drei Jahren bewirkte die beliebte Königin sehr viel: Katharina von Württemberg, Großfürstin von Russland (1788–1819), brachte dem Land soziale Strukturen. Nach ihrem frühen Tod wurde sie im ganzen Land tief betrauert – die Grabkapelle auf dem Württemberg erinnert bis heute an sie.
18. Sept. 2023 · Katharina von Württemberg (1821–1898) Prinzessin Katharina von Württemberg (1821–1898) Katharina Friederike Charlotte von Württemberg (* 24. August 1821 in Stuttgart; † 6. Dezember 1898 ebenda) war eine Tochter von Wilhelm I. von Württemberg und Pauline von Württemberg. Sie war die Mutter von Wilhelm II.
20. Sept. 2023 · Katharina kam im Jahr 1817 als Tochter des Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst in Stuttgart zur Welt. Sie war katholisch getauft, aber als Jugendliche wohl eher religiös...
Friederike Katharina Sophie Dorothea von Württemberg, alternative Schreibung Katharine Sophie Friederike Dorothee von Württemberg, war mit Napoléon Bonapartes jüngstem Bruder, Jérôme Bonaparte, verheiratet und so von 1807 bis 1813 Königin von Westphalen.
25. Mai 2021 · English: Catharina Frederica von Württemberg (February 21, 1783 - November 28, 1835) was the second wife of Jerome Bonaparte and from 1807 to 1813 Queen of Westphalia. She is not to be confused with Queen Catherine of Württemberg aka Katharina Pawlowna. Español: Catalina de Württemberg (San Petersburgo; 21 de febrero de 1783 - Lausana; 29 ...
13. Sept. 2023 · Friedrich Tuta (1269–1291), Markgraf von Landsberg und der Lausitz, Regent der Markgrafschaft Meißen, ⚭ 1287 Katharina (1267–1310), Tochter von Heinrich XIII. (1235–1290), Herzog von Bayern und der Pfalz (vgl. Stammliste des Hauses Wittelsbach ) (III) Friedrich (1273–1316), gen. der Kleine bzw.