Yahoo Suche Web Suche

  1. Mit unserem Anbietervergleich finden Sie seriöse Betreuungskräfte in Ihrer Nähe! Stellen Sie ganz einfach eine Anfrage und testen Sie unseren Vergleichs-Service kostenlos!

    • Ambulante Pflege

      Ambulante Altenpflege in Ihrer

      Nähe. Hier mehr erfahren!

    • Pflegegeld

      Erfahren Sie mehr über das

      Pflegegeld bei der Pflegekasse.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klaus Pringsheim sen. (* 24. Juli 1883 in Feldafing; † 7. Dezember 1972 in Tokio, Japan) war ein deutscher Dirigent, Komponist, Musikpädagoge und Musikkritiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Er entstammte der deutsch-jüdischen Kaufmannsfamilie Pringsheim aus Schlesien.

  2. Klaus Pringsheim entstammte der deutsch-jüdischen Kaufmannsfamilie Pringsheim aus Schlesien. Er galt offiziell als Sohn des gleichnamigen Dirigenten und Komponisten Klaus Pringsheim senior (1883–1972), Zwillingsbruder von Katia Mann , und seiner Ehefrau Klara Koszler, genannt Lala.

  3. Klaus Pringsheim Sr. (24 July 1883 – 7 December 1972) was a German-born composer, conductor, music-educator and the twin brother of Katharina "Katia" Pringsheim, who married Thomas Mann in 1905.

  4. Klaus Pringsheim ist der Name folgender Personen: Klaus Pringsheim senior (1883–1972), deutscher Dirigent und Komponist; Klaus Pringsheim junior (1923–2001), deutscher Historiker

  5. Klaus Pringsheim sen. (* 24. Juli 1883 in Feldafing ; † 7. Dezember 1972 in Tokio , Japan ) war ein deutscher Dirigent , Komponist , Musikpädagoge und Musikkritiker .

  6. Klaus Pringsheim sr. übernahm nach einem Zwischenaufenthalt in den USA 1951 die Leitung der Kompositionsabteilung an der Musikakademie Musashino. Er starb 1972 kurz vor Voll-endung seines 90. Lebensjahres in Tôkyô.

  7. 1931 folgte P. einer Berufung an die kaiserl. Musikakademie in Tokio als Professor und Leiter der dortigen Sinfoniekonzerte. Seine | Familie blieb zunächst in Berlin, lediglich der Sohn Klaus Hubert folgte ihm später nach Tokio. 1937 aufgrund politischer Umstände seines Postens enthoben, wirkte er 1938/39 als musikalischer Berater des thailänd.