Suchergebnisse:
Woroschilow behielt das Vertrauen Stalins und hatte von 1945 bis 1947 den Vorsitz der sowjetischen Kontrollkommission in Ungarn inne. Nach Stalins Tod im März 1953 war Woroschilow bis 1960 Vorsitzender des Obersten Sowjets und damit Staatsoberhaupt der UdSSR. 1956 erhielt er – zu Ehren seines 75.
20.11.1962, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 47/1962. Kliment Jefremowitsch Woroschilow, 81, gelernter Lokomotivschlosser aus der Ukraine, Säuberungs-Gehilfe Stalins und ehemaliger Staatspräsident ...
Kliment Jefremowitsch Woroschilow ; † 2. Dezember 1969 in Moskau) war von 1925 bis 1940 Verteidigungsminister der Sowjetunion. Als Nachfolger Nikolai Schwerniks war der 1935 zum Marschall der Sowjetunion ernannte Woroschilow von 1953 bis 1960 Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets und damit Staatsoberhaupt des Landes.
Am 7. November 1925 wurde er Volkskommissar (Minister) für Armee und Marine (im Juni 1934 umbenannt in Volkskommissar für Verteidigung) sowie Vorsitzender des Revolutionären Kriegsrates. Am 20. November 1935 erfolgte die Ernennung zum Marschall der Sowjetunion.
4. Mai 2023 · Der sowjetische Führer lobte die Leistungen und die persönliche Loyalität von Kliment Jefremowitsch. Stalin und Woroschilow in ethnischen Trachten, die ihnen von Delegierten einer Konferenz...
- Boris Jegorow
Kliment Jefremovitsch Woroschilow. Zur Navigation springen Zur Suche ... Weiterleitung nach: Kliment Jefremowitsch Woroschilow Diese Seite wurde zuletzt am 16. November 2004 um 21:23 Uhr bearbeitet. ...
Das am 25. Dezember 2021 ins All gestartete James-Webb-Weltraumteleskop ist das größte und leistungsfähigste Teleskop, das je in den Weltraum gebracht wurde. Mit seinem 6,50 Meter großen Hauptspiegel und vier auf den Infrarotbereich optimierten optischen Instrumenten kann es so weit und scharf ins All hinaussehen wie kein Teleskop vor ihm.