Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 267.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Kokon' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. 31. Mai 2022 · Um Kokons zu bestimmen, achte auf die Farbe der Kokons. Die meisten Mottenkokons haben zum Beispiel eine graue, braune, schwarze oder eine dunklere Farbe. Am Anfang ist die Farbe weiß (Seide) und wird dann immer dunkler. Es ist auch einfacher, zwischen männlichen und weiblichen Kokons zu unterscheiden. Die Weibchen sind größer als die ...

  3. Die Marke KOKON steht für außergewöhnliche Wohnaccessoires, Textilien und Möbel. Privatkunden erhalten Kokon Produkte im Store Seefeld - online verkauft Kokon seine Produkte ausschließlich an den Großhandel.

  4. Das Forschungsprojekt Ko mpetenznetz K omplementärmedizin in der On kologie (kurz: KOKON), das von der Deutschen Krebshilfe, einem Partner der Nationalen Dekade gegen Krebs, gefördert wurde, untersuchte das Thema Komplementärmedizin aus unterschiedlichen Perspektiven acht Jahre lang mit wissenschaftlichen Methoden.

  5. Kokon (internationaler Titel: Cocoon) ist ein deutscher Spielfilm von Leonie Krippendorff aus dem Jahr 2020. Der Coming-of-Age-Film , für den die Regisseurin auch das Drehbuch verfasste, stellt eine pubertierende Jugendliche (dargestellt von Lena Urzendowsky ) in den Mittelpunkt, die während eines Sommers in ihrer Heimatstadt Berlin ihre Sexualität entdeckt.

  6. www.naturwissenschaftlicher-verein-wuppertal.de › sektionenAlles über die Kokons — NVW

    Alles über die Kokons. Am Ende der Raupenzeit beginnen die Tiere, sich einen recht soliden Kokon zu spinnen. Meist werden hierzu einige Befestigungsfäden zwischen Ästen und Stängeln gesponnen, zwischen denen dann der Kokon angelegt wird. Zunächst ist die Seide noch weißlich gefärbt, später wird der Kokon braun.

  7. Der Kokon ist länglich-oval, bei den einheimischen Rassen strohgelb, bei den japanischen Rassen grünlich, bei den Weißspinnern weiß. Acht Tage nach dem Einspinnen verpuppt sich die Seidenraupe, nach weiteren acht Tagen schlüpft der Schmetterling, wobei er den Kokon durch eine bräunliche Flüssigkeit an einer Stelle auflöst.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach