Suchergebnisse:
Ein Kokon [ koˈkɔ̃ː; -ˈkɔŋ; -ˈkoːn] ( frz.: cóque = Eischale, Gehäuse) ist ein mittels eines Sekrets hergestelltes Gehäuse, das dem Schutz von Eiern oder Jugendformen der Tiere dient, die es erbaut haben. Wenn ein Kokon zum Schutz der Eier und der daraus schlüpfenden Jungtiere produziert wird, stellen ihn die Elterntiere ...
Bedeutung. ⓘ. Gespinst, mit dem besonders bestimmte Insekten ihre Eier umhüllen bzw. in das sie sich selbst bei der Verpuppung einspinnen. Anzeige.
31. Mai 2022 · Ein Kokon ist eine Hülle, die die Raupe umgibt, während eine Puppe ein Stadium ist, in dem sich die Raupe in einen Schmetterling verwandelt. Man kann sie auch als Puppe bezeichnen. Schmetterlinge nutzen Puppen, während Motten Kokons verwenden, vor allem während der Verwandlungsphase.
Die Kokons sind nicht nur einfache Hüllen, sondern haben einen raffinierten inneren Aufbau: Das birnenförmige Gebilde besitzt am schlanken Ende einen Ausgang, der durch eine Reuse gesichert ist. Die Spinnfäden, aus denen die Reuse besteht, sind nach außen gerichtet.
Bedeutung. feste Hülle, die viele Insektenlarven und bestimmte wirbellose Tiere aus einem Sekret anfertigen, um sich darin zu verpuppen oder ihre Eigelege damit zu umgeben. Beispiele: der Kokon des Seidenspinners besteht aus einem einzigen, langen Seidenfaden.
9. Nov. 2023 · Ein Kokon [ koˈkɔ̃ː; -ˈkɔŋ; -ˈkoːn] (frz.: cóque = Eischale, Gehäuse) ist ein mittels eines Sekrets hergestelltes Gehäuse, das dem Schutz von Eiern oder Jugendformen der Tiere dient, die es erbaut haben. Wenn ein Kokon zum Schutz der Eier und der daraus schlüpfenden Jungtiere produziert wird, stellen ihn die Elterntiere her.
Lexikon der Biologie Kokon. Kok o n m, ein bei Insekten und Spinnentieren aus fädigen Drüsensekreten (Spinndrüsen; Spinnapparat ), bei Gürtelwürmern aus einem Sekret des Clitellums hergestellter Behälter, der manchmal auch mit Pflanzenteilen oder Erdteilchen durchsetzt ist ( vgl. Abb. 1 ).