Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 243.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Apr. 2017 · Paul Adenauer, born in 1923, was the second son from Konrad Adenauer's second marriage. During the first 10 years of his life, he didn't get to see his father much, as he was so deeply involved in ...

  2. Auch Konrad Adenauer, seit 1917 Oberbürgermeister von Köln, beschäftigte sich in dieser Zeit mit einem möglichen Zusammenschluss der europäischen Staaten. Bereits wenige Monate nach Kriegsende, im Juni 1919 sprach er von der notwendigen „Versöhnung“ in Europa.

  3. Adenauer, Konrad, erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, der von 1876 bis 1967 lebte. Der Kommunalpolitiker. Der Jurist und Volkswirt arbeitete zunächst als Richter in Köln. Als Mitglied der katholischen Zentrumspartei war Adenauer von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister von Köln und von 1920 bis 1933 Präsident des Preußischen ...

  4. Adenauer-Ära. Als Adenauer-Ära wird die Zeit der Kanzlerschaft Konrad Adenauers vom 15. September 1949 bis 16. Oktober 1963 in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet. [1] In Deutschland gab es mit Ende des Zweiten Weltkriegs vier Besatzungszonen, die Viersektorenstadt Berlin und das Saarland. Politische Landkarte Deutschlands ab der ...

  5. Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (KAS) ist eine parteinahe Stiftung in der Rechtsform eines Vereins, die ideell der Christlich Demokratischen Union nahesteht. Im internationalen Vergleich gilt die Konrad-Adenauer-Stiftung als führender Think-Tank (Denkfabrik) Deutschlands und als einer der einflussreichsten Think-Tanks der Welt.

  6. Liegenbleiben ist beides. 54. Konrad Adenauer. ©. Alles, was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen. 49. Konrad Adenauer. ©. Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.

  7. Konrad Adenauer will sich von den Attentätern seine Aussöhnungspolitik nicht kaputtmachen lassen. Ein paar Zufälle helfen ihm, dass die Attentäter entkommen. Bereits im April 1952 nimmt die Pariser Polizei fünf dringend verdächtige Israelis fest. Vier von ihnen werden abgeschoben, ehe die Deutschen Wind davon bekommen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach