Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 107.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (* 2. Februar 1873 im Hofgut Kleinglattbach, Kleinglattbach; † 14. August 1956 im Leinfelder Hof, Enzweihingen) war ein deutscher Diplomat des Kaiserreichs und der Weimarer Republik.

  2. Konstantin Hermann Karl Freiherr [1] von Neurath (2 February 1873 – 14 August 1956) was a German diplomat and Nazi war criminal who served as Foreign Minister of Germany between 1932 and 1938. Born to a Swabian noble family, Neurath began his diplomatic career in 1901.

  3. Konstantin Freiherr von Neurath 1873-1956 Diplomat, Politiker 1873 2. Februar: Konstantin Freiherr von Neurath wird als Sohn eines Gutsbesitzers in Kleinglattbach (Württemberg) geboren. 1892 Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und Berlin sowie anschließender Promotion tritt er in den württembergischen Justizdienst ein. 1901

  4. Constantin von Neurath studierte von 1892 bis 1897 Jura in Tübingen und führte, nach seinem Einjährigfreiwilligendienst ebendort, sein Studium in Berlin fort. Er war Mitglied im Corps Suevia. Ab 1901 diente er als Berufsbeamter im außenpolitischen Amt. Von Neurath war Botschafter unter anderem in Rom (1922-1930) und London (1930-1932). Von ...

  5. Konstantin von Neurath (1873–1956) was Foreign Minister of Germany (1932–1938) and Reich Protector for Bohemia and Moravia (1939–1941). At the International Military Tribunal held in Nuremberg, von Neurath was found guilty on all four counts (conspiracy, crimes against peace, war crimes, and crimes against humanity).

  6. Konstantin, baron von Neurath, (born Feb. 2, 1873, Klein-Glattbach, Ger.—died Aug. 14, 1956, Enzweihingen, W.Ger.), German diplomat who was Adolf Hitler’s foreign minister from 1933 to 1938.

  7. Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath war ein deutscher Diplomat des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Er wurde 1932 Reichsminister des Äußeren und hatte das Amt auch nach der nationalsozialistischen Machtergreifung bis 1938 inne.