Suchergebnisse:
Konstantin „Kostja“ Zetkin (* 14. April 1885 in Paris ; † September 1980 in Middle Point , Halfmoon Bay , Kanada [1] ) war ein deutscher Arzt, Nationalökonom und Politiker. Er war ein Sohn von Clara Zetkin und zeitweise der Liebhaber von Rosa Luxemburg .
- Zetkin, Konstantin
- deutscher Arzt, Nationalökonom und Politiker
- 14. April 1885
- Zetkin, Kostja
Konstantin "Kostja" Zetkin (14 April 1885 – September 1980) was a German physician, social economist and political activist. He was the son of Clara Zetkin, an iconic pioneer of the political left in Germany. For a time, he became the lover of another, Rosa Luxemburg.
- physician, political activist
- Konstantin Zetkin, 14 April 1885, Paris, France
- Gertrude Bardenhewer (1893–1980)
- September 1980 (aged 95), Halfmoon Bay, British Columbia, Canada
Danach war sie mit Kostja Zetkin (*1885 – † 1980) liiert, einem weit jüngeren Arzt, dem Sohn ihrer Kampfgenossin und Freundin Clara Zetkin. Die leidenschaftliche und innige Beziehung zu Kostja Zetkin ist dem Briefwechsel ebenso zu entnehmen wie Rosa Luxenburgs persönliche enge Freundschaft mit dem Arzt Hans Diefenbach (* 1884 – † 1914 ...
8. März 2021 · Clara Zetkin und der 8. März »Ich werde kommen – tot oder lebendig« Den Weltfrauentag rief eine glühende Kommunistin ins Leben: Clara Zetkin wollte viel mehr als Blumen, Schokolade oder...
- Lou Zucker
Maxim Zetkin kehrte nach Kriegsende 1945 nach Deutschland zurück und wirkte beim Wiederaufbau des Gesundheitswesens in der sowjetischen Besatzungszone mit. Er trat 1946 der SED bei. Von 1947 bis 1960 war er als Professor an der Berliner Humboldt-Universität tätig.
Clara Josephine Zetkin, geborene Eißner (* 5. Juli 1857 in Wiederau; † 20. Juni 1933 in Archangelskoje bei Moskau) war eine sozialistisch - kommunistische deutsche Politikerin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin.
Clara Zetkin, die Initiatorin des Internationalen Frauentags, ist die bedeutendste Vertreterin der proletarischen Frauen- und der Arbeiterbewegung. Sie war Frauenrechtlerin und Kriegsgegnerin, Internationalistin, Sozialistin und Kommunistin, zudem eine der ersten Parlamentsabgeordneten. Themen Politik, Recht & Gesellschaft Arbeit & Ökonomie