Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 111.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Nov. 2018 · Beate Klarsfeld ohrfeigte vor 50 Jahren Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger. Ihre Aktion sei Sinnbild eines deutschen Konflikts, kommentiert Arno Orzessek – in dem die Jungen die moralische ...

  2. Kabinett Kiesinger – 1. Dezember 1966 bis 20. Oktober 1969 (Bis zum 22. Oktober 1969 mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt) Amt Foto Name Partei Parlamentarischer Staatssekretär bzw. Staatsminister Partei Bundeskanzler: Kurt Georg Kiesinger (1904–1988) CDU: Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg (1921–1972) ab 17. April 1967 ...

  3. 23. März 1988. bundeskanzler dr. helmut kohl hielt die folgende. ansprache: herr bundespraesident, liebe frau kiesinger, liebe familie kiesinger! wir trauern um kurt georg kiesinger, und unsere ...

  4. Kurt Georg Kiesinger wurde am 6. April 1904 geboren . Kurt Georg Kiesinger war ein deutscher CDU-Politiker und dritter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1966–1969), der als ehemaliges NSDAP-Mitglied für Kontroversen sorgte und mit der ersten Großen Koalition die von der außerparlamentarischen Opposition heftig kritisierten Notstandsgesetze (1968) verabschiedete.

  5. Informationen zur Person Kiesinger, Kurt Georg in LEO-BW-Landeskunde entdecken online

  6. Kurt Georg Kiesinger wurde am 6. April 1904 als Sohn eines kaufmännischen Angestellten im württembergischen Ebingen geboren. Nach dem frühen Tod der Mutter wuchs er nach der erneuten Heirat des Vaters mit sechs Stiefgeschwistern in bescheidenen Verhältnissen auf. Kiesinger besuchte die Realschule in Ebingen und das katholische Lehrerseminar ...

  7. Kurt Georg Kiesinger blieb bis 1980 Bundestagsabgeordneter und zog sich dann als 76-Jähriger aus der Politik zurück. Seinen Lebensabend verbrachte er in Tübingen. Von seinen Memoiren konnte nur der erste, bis 1958 reichende Teil erscheinen. Am 9. März 1988 starb Kurt Georg Kiesinger im Alter von 83 Jahren in der Universitätsstadt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach