Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 233 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Kurt Georg Kiesinger war ein deutscher Politiker und von 1966 bis 1969 dritter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Kiesinger war Rechtsanwalt und privater juristischer Rechtslehrer. In der NS-Zeit war er ab 1933 NSDAP-Mitglied. Ab 1940 arbeitete er als Angestellter im Auswärtigen Amt zuletzt als Stellvertretender Leiter der ...

  2. 1904. 6. April: Kurt Georg Kiesinger wird in Ebingen/Württemberg als Sohn eines kaufmännischen Angestellten geboren. 1925. Beginn des Studiums der Philosophie und Geschichte in Tübingen. 1926-1931. Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin. 1932. Heirat mit Marie-Luise Schneider.

  3. Kurt Georg Kiesinger, (born April 6, 1904, Ebingen, Germany—died March 9, 1988, Tübingen, West Germany), conservative politician and chancellor (1966–69) of the Federal Republic of Germany whose “grand coalition” brought the Social Democratic Party (SPD) into the government for the first time since 1930. Kiesinger was educated at ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Name:Kurt Georg Kiesinger. Geboren am:06.04.1904. SternzeichenWidder 21.03 - 20.04. Geburtsort:Ebingen. Verstorben am:09.03.1988. Todesort:Tübingen. Der Jurist und CDU-Politiker stellte von 1966 bis 1969 den dritten Bundeskanzler der Bundesrepublik. Seine relativ kurze Kanzlerschaft war wesentlich von der prekären Stabilität der Großen ...

  5. 18. Sept. 2023 · Nachdem bereits zurzeit der Großen Koalition unter Kurt Georg Kiesinger (1966-1969) Schulen und Hochschulen ausgebaut worden waren, beginnt nun mit der sozialliberalen Regierung Brandt/Scheel die eigentliche Ära der Bildungsreform.

  6. Biografie Kurt Georg Kiesinger Lebenslauf Unter den bisher amtierenden Bundeskanzlern ist Kurt Georg Kiesinger sicherlich derjenige, über den heute am wenigsten gesprochen wird. Man erkennt ihn durchaus als großen Politiker an, doch ein wenig zu blass war seine Erscheinung nicht nur gegenüber dem markanten Auftreten seiner Vorgänger und ...

  7. 20. Sept. 2023 · September 1969 sah ich mit respektvollem Erstaunen inmitten von 3000 Menschen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger bei einer Wahlkampfveranstaltung auf dem Ibbenbürener Marktplatz und mochte seinen Nachfolger Willy Brandt überhaupt nicht. Wenige Tage nach dem berühmten Kniefall von Warschau am 7. Dezember 1970 schrieb ich dem Bundeskanzler einen altklugen handschriftlichen Brief, datiert vom ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach