Suchergebnisse:
Lana Turner was born as Julia Jean Turner at the 8th of Febr. 1921 in Wallace, Idaho, USA. Her mother was Mildred Frances Cowan and her father was John Virgil Turner. Lana looked like her father. Her father was a miner and when he wasn’t doing that he was singing and dancing in Elks Club Shows. Her mother would model clothes at the fashion ...
Lana Turner wurde innerhalb weniger Jahre nach ihrem Einstieg in die Branche eine berühmte Schauspielerin, doch als ihr Freund, ein Mafioso, starb, nachdem er von ihrer 14-jährigen Tochter erstochen worden war, übertraf die Geschichte jeden Skandal, den die 50er Jahre je erlebt hatten.
29. Juni 1995 · 1957 erhielt Lana Turner für Glut unter der Asche, der Verfilmung des Romans Die Leute von Peyton Place von Grace Metalious, dem größten Bucherfolg seit Margaret Mitchells Vom Winde verweht, ihre einzige Nominierung für den Oscar als beste Hauptdarstellerin. Der Film zeigte Turner als unverheiratete Mutter in dem Drama um häusliche Gewalt, Inzest, Vergewaltigung, Selbstmord und ...
10. Sept. 2023 · Wann und wo Sie heute, am 10.09.2023, das Porträt "Hollywood, das erträumte Leben der Lana Turner" im TV sehen können, erfahren Sie hier. Zusätzlich verraten wir Ihnen alle Infos zum Livestream online und zu der Wiederholung in der Mediathek sowie die kommenden TV-Termine von "Hollywood, das erträumte Leben der Lana Turner".
1/175. Kirk Douglas, Lana Turner, Stadt der Illusionen. 2/175. Lana Turner, Clark Gable, Ein toller Bursche. Roger Moore, Lana Turner, Diane - Kurtisane von Frankreich. Lana Turner, John Garfield, Die Rechnung ohne den Wirt. Lana Turner, John Garfield, Die Rechnung ohne den Wirt.
Über 30 Jahre lang, von Mitte der 30er bis Mitte der 60er Jahre, zählte Lana Turner neben Ava Gardner und Rita Hayworth zu den begehrtesten Schauspielerinnen Hollywoods. Ihre beeindruckende ...
Lana Turner musste den windigen Spieler Candy Johnson alias Frauenschwarm Clark Gable in der Western-Romanze "Ein toller Bursche" (1941, "Honky Tonk") "bändigen" und verdrehte Gable auch in "Manila" (1942, "Somewhere I'll Find You") den Kopf → film.at.