Suchergebnisse:
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, kurz Leibniz Universität Hannover oder LUH, ist mit 29 089 Studierenden im Wintersemester 2021/22 die größte Universität Niedersachsens [4] vor der Georg-August-Universität Göttingen. 85 Studiengänge stehen zur Auswahl. [5]
Leibniz University Hannover is a member of TU9, an association of the nine leading Institutes of Technology in Germany. It is also a member of the Conference of European Schools for Advanced Engineering Education and Research, a non-profit association of leading engineering universities in Europe.
28. Feb. 2023 · Institut für Berufswissenschaften der Metalltechnik (IBM) Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik (IKK) Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT) Institut für Montagetechnik (match)
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit im Studium Generale ein Modul aus dem gesamten Lehrangebot der Leibniz Universität frei zu wählen, Sie sind hier nicht auf den Ingenieurbereich beschränkt und können so über den Tellerrand hinausschauen. Im letzten Semester fertigen Sie Ihre Bachelorarbeit an, die das Studium abschließt.
1. März 2023 · Am Studium an der Leibniz Universität hat mich besonders die familiäre Atmosphäre, das praktische Arbeiten und Lernen in sehr kleinen Gruppen und der direkte und freundschaftliche Kontakt mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern angesprochen. Die vielfältigen Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten im Master machen das Studium in Hannover so ...
An der LUH werden drei Studiengänge, die ins Lehramt führen, angeboten: der Fächerübergreifende Bachelor für das Lehramt an Gymnasien, Technical Education für das Lehramt an berufsbildenden Schulen und Sonderpädagogik für das Lehramt an Förderschulen.
16. Feb. 2023 · Startseite – Fakultät für Architektur und Landschaft – Leibniz Universität Hannover Fakultät für Architektur und Landschaft BDA_MASTER_H Preis im Wintersemester 2022/23 HOCHWEIT 2022 Lavespreis 2022: 2. Preis, Sonderpreis und Anerkennungen für Studierende der FAL Prof. Tim Rieniets im ARD und WDR zum Thema "Umbaukulutr"