Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 104.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ermordung Leo Trotzki's – ein Musterbeispiel des politischen Verbrechens, in Zusammenarbeit mit Julián Gorkin, Frankfurt am Main (Verlag der Parma-Edition) 1952. Bürgerkrieg in Rußland , TV-BRD 1967, fünfteilige Fernsehserie , Regie: Wolfgang Schleif , mit Friedrich G. Beckhaus in der Rolle Trotzkis.

  2. November: Trotzki wird als Leo Dawidowitsch Bronstein in Janowka (Ukraine) geboren. Er ist das fünfte Kind des jüdischen Bauern David Bronstein. Trotzki geht allein nach Odessa, wo er die deutsch-lutherische Schule besucht. Abitur in Nikolajew (Ukraine) und Mitgründung des Südrussischen Arbeiterbundes.

  3. 31. Jan. 2021 · Am 31. Januar 1929 wurde der Revolutionär und Schöpfer der Roten Armee, Leo Trotzki, aus der Sowjetunion ausgewiesen. Er begann eine elfjährige Odyssee durch verschiedene Länder, gejagt von ...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  4. en.wikipedia.org › wiki › Leon_TrotskyLeon Trotsky - Wikipedia

    Lev Davidovich Bronstein (7 November [O.S. 26 October] 1879 – 21 August 1940), better known as Leon Trotsky (/ ˈ t r ɒ t s k i /), was a Russian revolutionary, political theorist, journalist and Soviet politician. Ideologically a Marxist, his developments to the ideology are called Trotskyism.

  5. Der Begriff „Trotzkismus“ bezieht sich auf den kommunistischen Revolutionär Leo Trotzki, Mitglied des Zentralkomitees der Russischen Revolution, nach dem Sturz der bürgerlichen Regierung Kerenski Volkskommissar des Äußeren (Außenminister) und Kriegskommissar (Kriegsminister) im Bürgerkrieg auf der Seite der Bolschewiki.

  6. 20. Aug. 2020 · Am 20. August 1940 wurde der russische Revolutionär Leo Trotzki im Exil in Mexiko mit einem Eispickel tödlich verletzt. Sein Mörder hatte die Tat jahrelang akribisch vorbereitet. Erst Jahre ...

  7. Leo Dawidowitsch Trotzki wurde am 20. August 1940 in seinem Exil in Coyoacán bei Mexiko City durch einen sowjetischen Geheimagenten ermordet. Der von ihm begründete Trotzkismus besteht jedoch bis heute als "linke" Splitterabweichung des Marxismus fort. Die Staats und Parteichefs der UdSSR und der Russischen Föderation.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach