Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pope Leo XIII reigned from February 20, 1878 to July 20, 1903. To our Institute members, he is most affectionately admired for a great many reasons, perhaps most especially for his authorship of the Prayer to St. Michael, his eleven encyclicals on the Rosary, and those on Catholic social teaching. Pope Leo XIII promoted Marian devotion ...

  2. Leo XIII. als Mittler zwischen Tradition und Moderne. Mit reichem Bildmaterial sowie Karten, Quellen und ­Registern. Verlag Herder. 3. Auflage 2020. Gebunden mit Schutzumschlag und Leseband. 480 Seiten. ISBN: 978-3-451-38460-8. Bestellnummer: P384602.

  3. Papst Leo XIII. (* 2. März 1810 in Carpineto Romano als Vincenzo Gioacchino Pecci; † 20. Juli 1903 in Rom) war von 1878 bis 1903 Papst der römisch-katholischen Kirche. Papst Leo XIII. (1878) Leo XIII. Papst Leo XIII. ist als politischer Papst in die ...

  4. www.kathpedia.com › index › Leo_XIIILeo XIII. – kathPedia

    Papst Leo XIII. (* 2. März 1810 in Carpineto bei Rom als Vincenzo Gioacchino Pecci; † 20. Juli 1903 ). Er wird von Papst Johannes Paul II. der »Papst des Rosenkranzes « genannt ( Rosarium virginis mariae ). Lumen de coelo (Licht vom Himmel) wurde er wohl wegen seiner erleuchteten und erleuchtenden Rundschreiben genannt.<ref>Leo XIII ...

  5. 11. Juni 2013 · Leo XIII. war ein moderner Papst, der für Demokratie und Arbeiterrechte offen war, aber auch für traditionelle Marienfrömmigkeit und das Rosenkranzgebet. Am 11. Juni 1899 weihte er die ...

  6. Dr Leo XIII. Dr Leo XIII. ( làtiinisch Leo XIII, itàlianisch Leone XIII; aigentlig dr Vincenzo Gioacchino Raffaele Luigi Pecci[vinˈtʃɛntso dʒoakˈkiːno raffaˈɛːle luˈiːdʒi ˈpettʃi]; * 2. März 1810 z’ Carpineto Romano; † 20. Jüüli 1903 z’ Rom) ìsch vu 1878 bis 1903 Pàpscht vu dr reemisch-kàthoolischa Kìrìch gsìì.

  7. Leo XII. wurde zu den zelanti gezählt und brach mit der Reformpolitik, von der sich der Kardinalstaatssekretär Ercole Consalvi († 1824) unter seinem Vorgänger Pius VII. hatte leiten lassen. So entsandte er 1824 Kardinal Agostino Rivarola nach Ravenna , wo dieser die päpstliche Herrschaftsgewalt mit teils drastischen Mitteln wiederherstellte.