Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 128.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leo XIII. (* 2. März 1810 in Carpineto Romano als Vincenzo Gioacchino Pecci; † 20. Juli 1903 in Rom) war von 1878 bis 1903 der 256. Papst der römisch-katholischen Kirche . Leo XIII. ist als politischer Papst in die Geschichte eingegangen.

  2. 17. Mai 2019 · Leo XIII. verstand, dass ihm die Entwicklung der Massenmedien für die Verbreitung seiner Botschaften und die Positionierung seines Amtes in der Weltöffentlichkeit nützlich sein konnte. Er schätzte die technologischen Errungenschaften: So ist er der erste Papst, dessen Stimme auf Tonband existiert – und der sich hat filmen ...

  3. Pope Leo XIII ( Italian: Leone XIII; born Gioacchino Vincenzo Raffaele Luigi Pecci; [b] 2 March 1810 – 20 July 1903) was head of the Catholic Church from 20 February 1878 until his death in July 1903.

  4. Rerum Novarum ist eine von Papst Leo XIII. verfasste Enzyklika, die am 15. Mai 1891 veröffentlicht wurde. Unter den 86 Enzykliken seiner Amtszeit, die Leo XIII. als den „Arbeiterpapst“ in die Papstgeschichte eingehen ließen, gilt diese als epochal und als „Mutter aller Sozialenzykliken“.

  5. Papst Leo XIII. (* 2. März 1810 in Carpineto bei Rom als Vincenzo Gioacchino Pecci; † 20. Juli 1903). Er wird von Papst Johannes Paul II. der »Papst des Rosenkranzes« genannt (Rosarium virginis mariae). Lumen de coelo (Licht vom Himmel) wurde er wohl wegen seiner erleuchteten und erleuchtenden Rundschreiben genannt.<ref>Leo XIII. - Lumen ...

  6. Leo PP. XIII Gioacchino Pecci 20.II.1878 - 20.VII.1903. LEO XIII. Ansprachen; Apostolische Konstitutionen ; Apostolische Schreiben

  7. 24. Nov. 2023 · Leo XIII (born March 2, 1810, Carpineto Romano, Papal States—died July 20, 1903, Rome) head of the Roman Catholic Church (1878–1903) who brought a new spirit to the papacy, manifested in more conciliatory positions toward civil governments, by care taken that the church not be opposed to scientific progress and by an awareness of ...