Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 74 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie. Leonid Iljitsch Breschnew wurde am 19. Dezember 1906 in Kamenskoje (Ukraine, UdSSR) geboren. Als Sohn eines Hüttenarbeiters wuchs er in ärmlichen Verhältnissen auf. Mit 15 Jahren begann er zu arbeiten. Durch Abendkurse verschaffte er sich eine technische Ausbildung in Bodennutzung, die er 1927 erfolgreich abschloss.

  2. Dezemberjul./. 19. Dezember 1906greg. in Kamenskoje, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Kamjanske, Oblast Dnipropetrowsk, Ukraine); † 10. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker ukrainischer Nationalität.

  3. Vor einem Tag · Nikita Chruschtschow (rechts) mit Richard Nixon (Kreml, Moskau im Juli 1959) Leonid Iljitsch Breschnew (1974 in Wladiwostok) Sowjetische Briefmarke von 1981, auf der linken Seite Lenin, auf der rechten Seite Breschnew-Zitat. Nach dem Zweiten Weltkrieg sicherte die Sowjetunion den gewonnenen territorialen Machtbereich.

  4. 9. Sept. 2023 · Breschnew[ˈbrɛʒnjɛf]BrešnevLeonid Iljitsch, sowjet.sowjetischer Politiker, * 19. 12. 1906 Kamenskoje (Dnjeprodserschinsk), Ukraine, † 10. 11. 1982 Moskau; Ingenieur in einem Hüttenwerk bei gleichzeitiger aktiver Parteiarbeit; im 2. Weltkrieg polit.politischer Chef...

  5. 13. Juli 2023 · 01.01.1907 - 10.11.1982. Leonid Iljitsch Breschnew, sowjetischer Politiker, Parteichef der KPdSU der Sowjetunion (1964–1982) sowie Staatsoberhaupt der Sowjetunion (1977–1982) , wurde am 01.01.1907 in Dniprodzerzhynsk geboren und starb am 10.11.1982 in Moskau. Leonid Iljitsch Breschnew wurde 75.

    • 75
    • 01.01.1907
    • Dniprodzerzhynsk
    • 10.11.1982
  6. 16. Sept. 2023 · Den Bezugsrahmen bildet das Begräbnis des sowjetischen Partei- und Staatschefs Leonid Iljitsch Breschnew im November 1982 an der Kremlmauer, des sowjetrussischen Friedhofs Nr. 1. „Sein Tod läutete das letzte Kapitel in der Geschichte der Leninschen Sowjetunion ein: die Epoche der Begräbnisse“, so Matthias Steinbach.

  7. www.spiegel.de › impressum › autor-e61dad04/0001/0003-0000Timo Lehmann - DER SPIEGEL

    16. Sept. 2023 · Im Generalshotel empfing die DDR-Regierung Gäste wie Fidel Castro und Leonid Breschnew. Die Bundesregierung will den einstigen Prachtbau jetzt abreißen, Denkmalschützer sind empört.