Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 10.900.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold II. aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha war bis 1865 Herzog von Brabant und Prinz von Belgien und folgte seinem Vater Leopold I. auf den Thron des Königreichs Belgien. Von 1865 bis 1909 war er König der Belgier. Leopold war Anhänger kolonialistischer Ideen und gründete in Zentralafrika den offiziell eigenständigen Kongo-Freistaat ...

  2. Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn.

  3. Leopold II. war ein reformbereiter Herrscher. Als „Pietro Leopoldo“ übernahm er nach dem Tod seines Vaters Franz I. Stephan die Herrschaft im Großherzogtum Toskana. Nach dem Tod seines Bruders Joseph II. folgte er als Herrscher in den Erblanden und als Kaiser nach.

  4. König Leopold II. von Belgien: Brutaler Kolonialherr König Leopold II. Wie Belgiens König zum brutalsten Kolonialherrn Afrikas wurde Auch in Belgien haben sich nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd tausende Menschen an Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt beteiligt.

    • Anja Fries
  5. Leopold II. 1835-1909 König von Belgien 1835 9. April: Leopold Louis Philippe Marie Victor wird als ältester Sohn des belgischen Königs Leopold I. und dessen zweiter Ehefrau Louise (geb. von Orléans) in Brüssel geboren. 1846 Er wird Herzog von Brabant (d.h.: Kronprinz). Beginn seiner militärischen Ausbildung. 1853

  6. Leopold II. steht im Schatten seines Bruders: Er folgte Joseph II. nach dessen Tod 1790 auf den Kaiserthron nach, überlebte ihn aber nur um zwei Jahre. Ähnlich wie bei Joseph I., der zu Beginn des 18. Jahrhunderts sechs Jahre lang Kaiser war, führte seine kurze Regierungszeit zu seiner geringen Beachtung in der Geschichtsschreibung.

  7. 23. Apr. 2021 · Geschichte Leopold II. im Kongo „Sie kamen mit elf Köpfen und neun Gefangenen zurück“ Dass in Afrika Schätze winkten, hatte Belgiens König Leopold II. beizeiten erkannt. 1885 wurde ihm der...