Suchergebnisse:
Mary Elizabeth „Liz“ Truss [1] (* 26. Juli 1975 in Oxford) ist eine britische Politikerin der Conservative Party. Vom 6. September 2022 bis 24. Oktober 2022 war sie Premierministerin des Vereinigten Königreichs und Parteivorsitzende der Conservative Party. In beiden Ämtern war sie Nachfolgerin von Boris Johnson.
20. Okt. 2022 · Die britische Premierministerin Liz Truss hat nach nur sechs Wochen im Amt ihren Rücktritt erklärt und ist in die Geschichte eingegangen. Eine Chronologie der Regierungszeit von Truss, die mit denen Schlagzeilen und Skandale, die politischen Entscheidungen und die Folgen für die britische Politik und Wirtschaft verbunden sind.
Liz Truss is a British politician who served as Prime Minister of the United Kingdom and Leader of the Conservative Party from September to October 2022. She was the shortest-serving prime minister in British history, and resigned amid a government crisis over the cost of living and energy prices. Learn about her life, career, positions and achievements.
- 2
- Conservative (since 1996)
- Liberal Democrats (until 1996)
20. Okt. 2022 · Die britische Premierministerin Liz Truss will ihren Posten abgeben, nachdem sie in sechs Wochen im Amt unter Druck geraten und von Tumulten und Kritik umgebracht wurde. Sie hatte erst Anfang September das Amt von Boris Johnson übernommen und war enorm unter Druck geraten, nachdem ihre Wirtschaftspolitik binnen weniger Tage ein Chaos an den Finanzmärkten angerichtet hatte.
4. Okt. 2023 · Großbritanniens frühere Regierungschefin Liz Truss will als Abgeordnete nach Taiwan reisen – und dort Solidarität angesichts des »Regimes in Peking« zeigen. Das sorgt für massiven Ärger in ihrer...
21. Okt. 2022 · In die Geschichte ist Liz Truss immerhin eingegangen: als britische Regierungschefin mit der kürzesten Amtszeit. © Henry Nicholls/ Reuters Dass Liz Truss nur 45 Tage als Premierministerin im...
5. Sept. 2022 · Liz Truss hat den wochenlangen Wahlkampf für sich entschieden und wird Boris Johnson als Premier folgen. Wochen, in denen die Inflation auf 10 Prozent stieg. Bis zu 20 Prozent im kommenden Jahr ...