Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 457.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lorenz Stein, seit 1868 Ritter von Stein (* 15. November 1815 in Borby bei Eckernförde als Wasmer Jakob Lorentz; † 23. September 1890 in Hadersdorf-Weidlingau, heute zu Wien) war ein deutscher Staatsrechtslehrer, Soziologe und Nationalökonom .

  2. Lorenz von Stein (18 November 1815 – 23 September 1890) was a German economist, sociologist, and public administration scholar from Eckernförde. As an advisor to Meiji period Japan, his liberal [2] [3] [4] [5] [6] [7] political views influenced the wording of the Constitution of the Empire of Japan [8] as well as major ...

  3. 23. Nov. 2013 · Lorenz von Stein rief im Jahr 1850 nach einem „Königtum der sozialen Reform“. Das Risiko von Krankheit und Alter sollte der Staat versichern. Eine Idee, die Otto von Bismarck inspirierte und...

    • Ralph Bollmann
  4. 29. Juni 2022 · Lorenz Stein 1 wurde am 15. November 1815 in dem Dorfe Barby bei Eckernförde in Schleswig geboren. Sein Vater war Oberst in dänischen Diensten und gehörte der alten Adelsfamilie der Freiherren von Wasner an, deren Ahnen Mannen des Bischofs von Halberstadt in Bremen gewesen sein sollen.

  5. www.lvstein.uni-kiel.deLVS

    Das Lorenz-von-Stein-Institut ist eine der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angegliederte wissenschaftliche Einrichtung, die selbständig Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Verwaltungswissenschaften erbringt. Das Institut betreibt Zweckforschung für die öffentliche Verwaltung, erstellt Sachverständigengutachten, bietet Fort- und ...

  6. Lorenz Stein, seit 1868 Ritter von Stein war ein deutscher Staatsrechtslehrer, Soziologe und Nationalökonom.

  7. Lorenz von Stein - Ein Profil. Lorenz von Stein wurde am 15. 11. 1815 in Eckernförde geboren und mit dem Namen Wasmer Jacob Lorentz in das Taufregister eingetragen, ohne dass dabei Vor- und Familiennamen klar zum Ausdruck gebracht worden wären. Seine Mutter war die Witwe Anna Elisabeth Stein, geb.

  8. Lorenz von Stein (1815-1890) war einer der bedeutendsten Sozialwissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Er studierte Rechtswissenschaft und Philosophie, arbeitete einige Jahre als freier Journalist, war Professor für Nationalökonomie an der Universität Wien und selbst als Unternehmer aktiv.

  9. Lorenz von Stein (1815-1890) 597. Kommunismus, Sozialismus un d soziale Demokratie nennt Stein als Alternative zur soziale Revolution din Verknüpfune deg r nichtbesitzenden arbeitende, n Klasse mit der Gewalt, die ihrer Natur nach die Erhebung der niederen Klasse zu ihrer eigenen Aufgabe machen muß.

  10. www.lvstein.uni-kiel.de › de › ForschungLorenz von Stein — LVS

    Lorenz von Stein. Das Lorenz-von-Stein-Institut hat nach seinem Statut die Aufgabe, freie Forschung und Auftragsforschung insbesondere auf dem Gebiet der Verwaltungswissenschaften, des Landesverfassungs- und des Verwaltungsrechts zu betreiben und dabei in Anlehnung an das wissenschaftliche Werk Lorenz von Steins einen interdisziplinären und an ...

  11. Lorenz von Stein ist als einer der letzten Universalisten des Staatswissenschaften, geprägt durch die Philosophie Hegels, in die Wissenschaftsgeschichte eingegangen, lange Zeit vergessen gewesen und als Klassiker der der Verwaltungswissenschaften in den letzten 50 Jahren wieder entdeckt worden.

  12. den Namen Jakob Lorenz Stein führte, in das Militärinstitut von Eckernförde, wo er vom 6. bis 17. (oder 5. bis 16.) Jahre blieb. Ein Besuch des dänischen Königs Friedrichs VI. zur Inspektion der Militäreleven bildete einen Wendepunkt seines Lebens. Der König, der die Eleven fragte, wie sie hießen und was sie am liebsten

  13. und Werk Steins erinnern. II. Der Lebensweg Lorenz von Steins 1. Die schleswig-holsteinischen Jahre Lorenz von Stein wurde am 15. November 1815 als (unehe licher) Sohn der Anna Juliana Elisabeth Stein (geb. Helms) und des Offiziers Lorenz Jacob von Wasmer in Borby bei Eckernförde5 geboren6. Im Jahre 1821 - mit sechs Jahren -