Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.
- Angebote
Entdecken Sie unsere aktuellen
Angebote und Aktionen.
- Kostenlose Lieferung
Jetzt bei Amazon bestellen und
kostenlose Lieferung sichern!
- Kundenservice
Erfahren Sie mehr über unseren
Kundenservice.
- Jetzt shoppen
Unsere beliebtesten Produkte
Nur für kurze Zeit
- Mehr erfahren
Erfahren Sie mehr über die
Vorteile von Amazon Prime.
- Erfahren Sie mehr
Erfahren Sie mehr über unsere
Produkte und Services.
- Angebote
Suchergebnisse:
Wir haben Lothar de Maizière gebeten, etwas mitzubringen, was ihn an die Zeit erinnert, als er – der erste frei gewählte und letzte Ministerpräsident der DDR – sein Land in die deutsche Einheit führte, den eigenen Staat abschaffte, dessen Regierung und am Ende auch sein Amt. De Maizière, 80, läuft nicht mehr so gut, kommt aber noch zweimal in der Woche mit dem Auto in seine Kanzlei ...
23. Aug. 2010 · Lothar de Maizière liegt wegen einer Ehrenpension im Clinch mit der Dresdner Zollverwaltung. Die Behörde fordert von dem letzten DDR-Ministerpräsidenten unter anderem eine Erklärung, dass er ...
31. Aug. 2022 · Der CDU-Politiker Lothar de Maizière war der letzte Ministerpräsident der ehemaligen DDR von April bis Oktober 1990. Er wurde am 2. März 1940 in Nordhausen (Thüringen) geboren. De Maizière ...
2. Nov. 2014 · Das Ende der DDR vor 25 Jahren sei zuerst ein "Akt der Selbstbefreiung" und danach "ein Akt der Selbstdemokratisierung" gewesen, sagte Lothar de Maizière (CDU), der letzte Ministerpräsident der ...
Prominentester Spross des Letzteren ist Lothar de Maizière, letzter und einziger frei gewählter Ministerpräsident der DDR. Trotz der Teilung trifft man sich regelmäßig zu gemeinsamen Familienfesten, zumeist in einem an der Spree gelegenen Lokal im Osten Berlins. „Echte Vetternwirtschaft“ Thomas de Maizière, am 21.
Dr. h.c. Lothar de Maizière. Rechtsanwalt i.R., Ministerpräsident a.D., Bundesminister a.D. nach Oktober 1990 kurzfristig u. a. Bundesminister für besondere Aufgaben, erster stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU. 1990 Wahl zum Ministerpräsidenten der DDR, ab August 1990 amtierte er zugleich als Außenminister, Mit-Unterzeichner der 2 ...
Lothar de Maizière soll den Vorsitz des Petersburger Dialogs abgeben. Nicht nur in der CDU wachsen Zweifel, ob das russlandfreundliche Forum noch Sinn ergibt. Doch ein Neustart birgt Schwierigkeiten.