Suchergebnisse:
Vor 2 Tagen · Deutsche Demokratische Republik – Wikipedia Deutsche Demokratische Republik Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der kleinere, realsozialistische der beiden deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.
Vor 21 Stunden · Dezember 2021 achter Bundeskanzler und als Frau die erste Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Sie war im Amt des Bundeskanzlers die erste Person aus Ostdeutschland und die erste nach der Gründung der Bundesrepublik geborene Person. Von April 2000 bis Dezember 2018 war sie Bundesvorsitzende der CDU.
15. März 2023 · Februar im Alter von 95 Jahren gestorben. Der langjährige Funktionär der Staatspartei SED galt in der DDR als Reformer. Kurz nach dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 rückte er an die Spitze des DDR-Ministerrats. Nach der Abwahl der SED am 18. März 1990 gab Modrow das Amt des Ministerpräsidenten an den CDU-Politiker Lothar de Maizière ab.
Vor einem Tag · 12. April: Lothar de Maizière wird erster (und letzter) demokratisch gewählter Ministerpräsident der DDR. 12. April: In Hardegg wird der Grenzübergang über die Thayabrücke Hardegg – Čížov in die ČSFR eröffnet. 13. April: Die Sowjetunion gibt das Massaker von Katyn zu.
27. Feb. 2023 · Alle DDR Politiker von 1949-1990 im Überblick Mit Klick auf finden Smartphone-User eine Kurzbiografie aller in der Liste aufgezählten DDR Politiker. Taschenhirn gibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App Alle Ministerpräsidenten der Deutschen Demokratischen Republik Next Alle Bundestagswahlen Back Deutsche Wirtschaftminister
15. März 2023 · Februar im Alter von 95 Jahren gestorben. Der langjährige Funktionär der Staatspartei SED galt in der DDR als Reformer. Kurz nach dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 rückte er an die...
Vor 6 Tagen · Lothar de Maizière bis 10. April 1990 Günther Krause seit 10. April 1990 SPD-Fraktion Ibrahim Böhme bis 26. März 1990 Richard Schröder 26. März–21. August 1990 Wolfgang Thierse seit 21. August 1990 PDS-Fraktion Gregor Gysi DSU-Fraktion Hansjoachim Walther Fraktion „Die Liberalen“ Rainer Ortleb DBD/DFD-Fraktion bis 1. September 1990 Günther Maleuda