amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Erhalten auf Amazon Angebote für lothar de maizière im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei
Suchergebnisse:
9. Sept. 2023 · Lothar de Maizière ist ein deutscher Jurist, Musiker und ehemaliger Politiker, der vom 12. April bis 2. Oktober 1990 als erster demokratisch gewählter und zugleich letzter Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik amtierte. Er wirkte vom Herbst 1989 bis zum Spätsommer 1991 als Mitglied der ost- und später ...
Lothar de Maizière wurde am 2. März 1940 in Nordhausen als Sohn eines Rechtsanwalts französischer Abstammung geboren. Er wuchs in Berlin auf und besuchte im Ostteil der Stadt das Gymnasium, das er 1958 mit dem Abitur abschloss. Bereits zwei Jahre zuvor war er in die CDU der DDR eingetreten.
Vor 3 Tagen · Lothar de Maizière (German pronunciation: [də mɛˈzi̯ɛːɐ̯]; born 2 March 1940) is a German jurist and Christian Democratic politician. In 1990, he served as the head of the first democratically elected government of East Germany , holding this office during the final months before German reunification .
- Position established
- Helmut Kohl
- Position abolished
- Sabine Bergmann-Pohl (interim)
21. Sept. 2023 · Andererseits unter den SED-Betonköpfen ein moderater, bescheidener Mann, der die letzte nicht-demokratische Regierung der DDR führte, nach Egon Krenz und vor Lothar de Maizière. Modrow ist somit...
Lothar de Maizière ist ein deutscher Jurist, Musiker und ehemaliger Politiker, der vom 12. April bis 2. Oktober 1990 als erster demokratisch gewählter und zugleich letzter Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik amtierte.
22. Sept. 2023 · Die Außenminister (von links vorne) Roland Dumas (Frankreich) und Eduard Schewardnadse (UdSSR), KPdSU-Generalsekretär Michail Gorbatschow, US-Außenminister James Baker, Bundesaußenminister...
19. Sept. 2023 · Dies wiegt schwerer als die Regierungszeit des Nachfolgers Lothar de Maizière (CDU-Ost). Da waren die Weichen gestellt und blieben es. Die DDR-Bürger wussten, was auf sie zukam. Das war im ...