Suchergebnisse:
Louise Ebert, vollständig Louise Dorothea Amalie Ebert, geb. Rump, (* 23. Dezember 1873 in Melchiorshausen / Weyhe als Louise Rump; † 18. Januar 1955 in Heidelberg) war die erste „First Lady“ in Deutschland als Ehefrau von Friedrich Ebert, des ersten deutschen Reichspräsidenten.
23. März 2022 · Louise Ebert: Deutschlands erste First Lady kam aus Bremen Es gibt Frauen, die zeitlebens vermeintlich im Schatten ihres berühmten Mannes stehen – wie die Bremerin Louise Ebert. Sie war die Frau von Friedrich Ebert, dem ersten Reichskanzler der Weimarer Republik.
Louise Ebert (23 December 1873 [1] in Melchiorshausen/ Weyhe as Louise Rump, – 18 January 1955 in Heidelberg) [2] on 9 May 1894 in Bremen married Friedrich Ebert, who from his election in 1919 until his death on 28 February 1925 served as the first Reichspräsident of the Weimar Republic . The couple had four recorded sons and one recorded daughter.
Louise Ebert war der starke Rückhalt ihres Mannes und gewann in der Präsidentenzeit breite Anerkennung und Respekt. Sie etablierte einen Stil als Frau eines demokratischen Staatsoberhaupts, der prägend sein sollte.
13. Okt. 2017 · 11.Februar 1919, Weimarer Republik: Der Erste Weltkrieg ist beendet, der Kaiser hat abgedankt und Friedrich Ebert ist das erste demokratisch gewählte Staatsoberhaupt Deutschlands. An seiner Seite: Louise Ebert, geborene Rump, Tochter eines Arbeiters und einer Waschfrau aus Melchiorshausen, Weyhe.
Frauengeschichte(n) Louise Ebert: Deutschlands erste First Lady kam aus Bremen. Es gibt Frauen, die zeitlebens vermeintlich im Schatten ihres berühmten Mannes stehen – wie die Bremerin Louise Ebert. Sie war die Frau von Friedrich Ebert, dem ersten Reichskanzler der Weimarer Republik.
Louise Dorothea Amalie Ebert, geb. Rump 23.2.84 1873 in Melchiorshausen/Weyhe, † 18.1. 1955 in Heidelberg Louise Rump stammte aus ärmlichen Verhältnissen. Ihr Vater Friedrich Hermann Rump war Arbeiter, ihre Mutter Friedericke, geb. Nicking arbeitete als Waschfrau. Sie hatte drei Geschwister.