Suchergebnisse:
Louise Juta, geborene Louise Marx (* 14. November 1821 in Trier; † 3. Juli 1893 in Rondebosch bei Kapstadt) war die Ehefrau von Jan Carel Juta und Schwester von Karl Marx . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Geschwister 3 Zitate 4 Literatur 5 Einzelnachweise Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Louise Juta, born Louise (or Luise) [1] Marx (14 November 1821 – 3 July 1893) [2] was a bookseller and the sister of Karl Marx. J. C. Juta, bookseller, Cape Town, circa 1860 Life [ edit] Louise Marx was the sixth child of Heinrich Marx, a lawyer, and Henriette Pressburg, of Trier in the Prussian Rhineland.
- German
- 7, including Henry
- Bookseller
- Jan Carel Juta (m. 1853)
Louise Juta, née Louise Marx le 14 novembre 1821 à Trèves dans le grand-duché du Bas-Rhin, morte le 3 juillet 1893 au Cap, a fondé, avec son mari, une société d'édition et un réseau de librairies afrikaner en Afrique du Sud, où ils ont émigré. C'est aussi la sœur de Karl Marx.
Louise Juta, geb. Louise (oder Luise) Marx (14. November 1821 - 3. Juli 1893) war Buchhändlerin und die Schwester von Karl Marx. JC Juta, Buchhändler, Kapstadt, um 1860 Leben. Louise Marx war das sechste Kind von Heinrich Marx, einem Anwalt, und Henriette Pressburg aus Trier im preußischen Rheinland.
Louise Juta, geborene Louise Marx (* 14. November 1821 in Trier; † 3. Juli 1893 in Rondebosch bei Kapstadt) war die Ehefrau von Jan Carel Juta und Schwester von Karl Marx. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Geschwister 3 Zitate 4 Literatur 5 Einzelnachweise Leben Louise Marx wurde als sechstes Kind von Heinrich Marx und Henriette, geb.
Louise Juta, geb. Marx (geb. 14. November 1821 in Trier; gest. 3. Juli 1893 in Rodebosch bei Cape Town), war die Ehefrau von Jan Carel Juta und Schwester von Karl Marx.
Louise Juta, geborene Louise Marx the 14. November 1821 in Trier im Großherzogtum Bas-Rhin , gestorben am 3. Juli 1893 in Kapstadt gründete zusammen mit ihrem Mann einen afrikanischen Verlag und ein Netzwerk von Buchhandlungen in Südafrika , wohin sie emigrierten.