Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 828.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Eduard Boltzmann (* 20.Februar 1844 in Wien; † 5. September 1906 in Duino, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Physiker und Philosoph.Er lehrte an den Universitäten von Wien, Graz, München und Leipzig.Seine bedeutendsten Leistungen liegen im Bereich der Thermodynamik und der statistischen Mechanik, wo er sich vor allem mit der Frage beschäftigte, wie die reversiblen ...

  2. Ludwig Boltzmann. Er war ein österreichischer Physiker, der zu den Begründern der klassischen statistischen Physik zählt. Insbesondere beschäftigte er sich mit der Geschwindigkeits- und Energieverteilung von Molekülen sowie mit der statistischen Deutung physikalischer Zusammenhänge, insbesondere des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik.

  3. Ludwig BOLTZMANN (20. Februar 1844 - 5. September 1906) gilt heute als Wegbereiter der Quantenphysik und Evolutionstheorie. Sein großer Verdienst war es, die Entropie (vom griech. entrepein = umkehren) im molekularen Bild zu deuten. Er gab der Thermodynamik - der Wärmelehre - eine neue Form und begründete die statistische Mechanik.

  4. Ludwig Boltzmann. * 20.02.1844 in Wien. † 05.09.1906 in Duino (heute Duino-Aurisina, bei Triest) LUDWIG BOLTZMANN war ein österreichischer Physiker. Er gilt als einer der Mitbegründer der kinetischen Gastheorie und fand die nach ihm benannte BOLTZMANN-Gleichung, indem er die Verteilung von Energie und Geschwindigkeit verschiedener ...

  5. Ludwig Eduard Boltzmann (German pronunciation: [ˈluːtvɪç ˈbɔlt͡sman]; 20 February 1844 – 5 September 1906) was an Austrian physicist and philosopher.His greatest achievements were the development of statistical mechanics, and the statistical explanation of the second law of thermodynamics.In 1877 he provided the current definition of entropy, = ⁡, where Ω is the number of ...

  6. LUDWIG BOLTZMANN war ein österreichischer Physiker. Er gilt als einer der Mitbegründer der kinetischen Gastheorie und fand die nach ihm benannte BOLTZMANN-Gleichung, indem er die Verteilung von Energie und Geschwindigkeit verschiedener Gasmoleküle ableitete. BOLTZMANN gilt als Begründer der Thermodynamik. BOLTZMANN starb 1906 durch ...

  7. 12. Apr. 2023 · Das Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte startet mit zahlreichen neuen Projekt…. LBI für Grund- und Menschenrechte. 25 Mai 2023. Why is leadership in academia so important? Part 5 #LExA. As part of the Leadership Excellence Award in Research – LExA, we have asked several experts, why….

  8. Die Ideen von Ludwig Boltzmann präzisierend, lautet die von Max Planck gefundene fundamentale Beziehung: = ⁡. Das heißt, die Entropie eines Makrozustands eines abgeschlossenen Systems im thermischen Gleichgewicht ist proportional zum natürlichen Logarithmus der Anzahl (Ergebnisraum) der entsprechend möglichen Mikrozustände (somit ein Maß für die Menge an benötigter Information zur ...

  9. Ludwig Boltzmann, * 20. Februar 1844 Wien, † 5. September 1906 Duino bei Triest, Physiker. Biografie. Als erstes Kind eines Steuerbeamten geboren, zog Boltzmann mit seinen Eltern nach Salzburg und Linz, wo er das Gymnasium absolvierte. 1863 begann er sein Studium an der Universität Wien.

  10. The equation was originally formulated by Ludwig Boltzmann between 1872 and 1875, but later put into its current form by Max Planck in about 1900. To quote Planck, "the logarithmic connection between entropy and probability was first stated by L. Boltzmann in his kinetic theory of gases".. A 'microstate' is a state specified in terms of the constituent particles of a body of matter or ...