Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 204.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Begründer der „Sozialen Marktwirtschaft“ zählt Ludwig Erhard zu den herausragenden freiheitlich-demokratischen Reformern, die das 20. Jahrhundert hervorgebracht hat. Mit der Währungs- und Wirtschaftsreform von 1948 legte er die Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik. Bestandsübersicht ACDP: 01-554 KAS/Slomifoto

  2. 23. Sept. 2019 · Herkunft Ludwig Erhard wird am 4. Februar 1897 in Fürth geboren. Die Eltern betreiben ein Fachgeschäft für Weißwäsche. Nach der Realschule absolviert Erhard eine Lehre in einer Textilhandlung...

  3. 27. Nov. 2020 · Erhards Angebot an die UdSSR Hundert Milliarden Mark für die deutsche Einheit. Er gilt als Vater des deutschen Wirtschaftswunders, aber Ludwig Erhard hatte nach SPIEGEL-Informationen noch einen ...

  4. 23. Juni 2021 · Die Ludwig-Erhard-Stiftung trägt mit dem vierten Heft in ihrer Reihe „Wohlstand für Alle“ zur Versachlichung der aufgeheizten, bisweilen emotional geführten Debatte über die richtige Klima- und Umweltschutzpolitik bei. Laden Sie das Heft hier als PDF herunter. Unter info@ludwig-erhard-stiftung.de können Sie das gedruckte Heft bestellen.

  5. Biografie. Ludwig Erhard wurde am 4. Februar 1897 in Fürth als Sohn eines Einzelhandelskaufmanns geboren. Nach dem Besuch der Realschule begann er 1913 eine kaufmännische Lehre. Im Ersten Weltkrieg wurde er ab 1916 als Artillerist eingesetzt und schwer verwundet. Nach dem Krieg nahm er ein Studium an der Handelshochschule in Nürnberg auf ...

  6. Ludwig Erhard wurde am 4. Februar 1897 geboren . Ludwig Wilhelm Erhard war ein deutscher CDU-Politiker und zweiter Bundeskanzler der BRD (1963–1966), der trotz seiner zumeist als glücklos bewerteten Kanzlerschaft durch sein Wirken als Wirtschaftsminister (1949–1963) als „Vater der Sozialen Marktwirtschaft“ und des „Wirtschaftswunders“ in die Geschichtsbücher einging.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Ludwig Erhard Der deutsche Politiker und Wirtschaftswissenschaftler wurde 1897 geboren. Als Direktor der Wirtschaftsverwaltung des »Vereinigten Wirtschaftsgebietes« (1948/49) erklärte Erhard 1948 mit der Währungsreform gegen den Widerstand der Besat

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach