Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 346.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig I., König von Bayern, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1826, Darstellung im Krönungsornat (mit der Collane des Hubertusordens). Rechts oben das Motto Gerecht und beharrlich. Ludwigs Unterschrift: Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König ...

  2. König Ludwig I. begann seine Regierung 1825 als liberaler Herrscher. Er war noch als Kronprinz maßgeblich an der Entwicklung der bayerischen Verfassung von 1818 beteiligt gewesen. Als König führte er die Reformpolitik seines Vaters fort. Manchen Maßnahmen, etwa in der Religions- und Kirchenpolitik, nahm er die Spitze und kam so den ...

  3. Ludwig I or Louis I (German: Ludwig I.; 25 August 1786 – 29 February 1868) was King of Bavaria from 1825 until the 1848 revolutions in the German states. When he was crown prince, he was involved in the Napoleonic Wars. As king, he encouraged Bavaria's industrialization, initiating the Ludwig Canal between the rivers Main and the ...

  4. 13. Oktober 1825 bis 19. März 1848. Einführung. König Ludwig I. folgte im Oktober 1825 seinem Vater Maximilian I. Joseph auf dem Thron. Eine seiner ersten Verordnungen betraf die Änderung der Schreibweise von „Baiern“ in „Bayern“. Ludwig war lange auf sein Königtum vorbereitet worden.

  5. 26. Feb. 2018 · Bayerns König Ludwig I. Ludwig der Franzosenfeind Stand: 26.02.2018 | Bildnachweis Ludwig wird am 25. August 1786 in Straßburg geboren. Sein Vater, Pfalzgraf Maximilian Joseph, gehört zur nebenrangigen Wittelsbacher-Linie Zweibrücken-Birkenfeld. Die Mutter ist Auguste Wilhelmine von Hessen-Darmstadt.

  6. Ludwig I. (Ludwig Karl August) (* 25. August 1786 in Straßburg W, † 29. Februar 1868 in Nizza W) war von 1825 bis 1848 König von Bayern. Er war der Sohn von Maximilian I. Joseph und von Augusta Wilhelmine Maria, einer Prinzessin von Hessen-Darmstadt; Vater von Maximilian II. Joseph.

  7. 23. Okt. 2023 · Ludwig, Maximilians ältester Sohn, war ihm 1825 gefolgt. Mit der Ausstellung kehrt er an die Orte seiner Kindheit zurück. Ludwig I. – aber wer war das? Museumsdirektor Alexander Schubert ...