Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 92.800 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Quidde (geboren am 23. März 1858 in Bremen; gestorben am 4. März 1941 in Genf) war ein deutscher Historiker, Publizist, Aktivist und Politiker während des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik.

  2. 23. März: Ludwig Quidde wird in Bremen als Sohn des Kaufmanns Ludwig Quidde und dessen Frau Anne (geb. Cassebohm) geboren. 1877-1881 Nach dem Abitur Studium der Geschichte, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften in Straßburg und Göttingen, wo er promoviert. 1881

  3. Ludwig Quidde (German pronunciation: [ˈluːtvɪç ˈkvɪdə] ⓘ; 23 March 1858, Free City of Bremen – 4 March 1941, Geneva, Switzerland) was a German politician and pacifist who is mainly remembered today for his acerbic criticism of German Emperor Wilhelm II.

  4. 6. Jan. 2022 · Der 10. Dezember 1927 ist ein großer Tag für den 69-jährigen Ludwig Quidde, ein Tag der Anerkennung für sein unermüdliches Bemühen, dem Frieden eine Chance zu geben. Gemeinsam mit dem...

  5. Quidde, Ludwig Ludwig Quidde Geboren am 23.3.1858 in Bremen; gestorben am 5.3.1941 in Genf. Der aus begüterter Kaufmanns- und Beamtenfamilie stammende Autor studierte Geschichte in Straßburg und Göttingen, danach widmete er sich der Geschichte des späten Mittelalters.

  6. Ludwig Quidde, (born March 23, 1858, Bremen, Ger.—died March 5, 1941, Geneva, Switz.), historian, politician, and one of the most prominent German pacifists of the early 20th century. He was the cowinner (with Ferdinand-Édouard Buisson ) of the Nobel Prize for Peace in 1927.

  7. Quidde, Ludwig, Der erste Schritt zur Weltabrüstung. Berlin, Hensel, 1927. Quidde, Ludwig, «European Militarism before the War», in World Tomorrow, 9 (October, 1926) 161-162. Quidde, Ludwig, «The Future of Germany», in Living Age, 321 (April 5, 1924) 635-638.