Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 238.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Feb. 2017 · Die Französische Revolution Ludwig XVI. Geboren 1754 in Versailles als Spross von Ludwig XV. und Maria Josepha von Sachsen, besteigt er nach dem Tod seines Vaters 1774 den Thron. Wie seine ...

  2. 12. März 2021 · Die französische Nationalversammlung beschließt deshalb, Österreich und Preußen anzugreifen. Sie befürchtet, dass Ludwig XVI. mit den Mächten aus dem Ausland gemeinsame Sache machen wird. Im Sommer 1792 erstürmen deshalb Sansculotten den Königspalast. Ludwig XVI. wird gefangengenommen und abgesetzt und Frankreich zur Republik erklärt.

  3. Die Generalstände des Jahres 1789 ( französisch États généraux de 1789) bezeichnen die Auswahl und die von Mai bis Juni 1789 abgehaltenen Sitzungen der Ständeversammlung in Frankreich. Der bis dahin absolutistisch regierende König Ludwig XVI. berief sie ein, um sich angesichts eines Staatsbankrotts neue Steuern bewilligen zu lassen.

  4. 27. Dez. 2021 · Wir befinden uns inmitten der Französischen Revolution vor 230 Jahren. Der französische König Ludwig XVI. hat sich im Sommer 1791 zur Flucht aus Paris entschieden und will Frankreich gen Osten verlassen, um sich dort mit Emigranten und den Vertretern der anderen europäischen Mächte zu vereinen. Allein die Flucht misslingt. In Varennes wird der König mit seiner Familie entdeckt und ...

  5. Ludwig XVI. oder: Ein König hat ein Problem. Als es in Frankreich 1789 zur Revolution kam, war Ludwig XVI. der König des Landes, nämlich seit 1774. Wie seine Vorgänger regierte er absolutistisch: Er hielt sich für Gottes Stellvertreter auf Erden und damit für allmächtig. Er erließ die Gesetze und war zugleich oberster Richter.

  6. 3. März 2019 · Frankreich in der Krise. „Ein Tag in Paris 1775“ entführt die Zuschauer in die Zeit von Ludwig XVI., dem letzten Vertreter der französischen Sonnenkönige. Vierzehn Jahre vor der Revolution ...

  7. Am 21. Januar 1793 folgte dann eine weitere Gewalttat, die das gesamte Land erschütterte: König Ludwig XVI. wurde zum Verräter Frankreichs und als Feind der Revolution erklärt und hingerichtet. Die Empörung im In- und Ausland war groß: Es gab immer mehr Revolutionsfeinde. Die Jakobiner sahen keine andere Lösung, als sich zunehmend weiter ...