Suchergebnisse:
2. Dez. 2023 · Die Familie Ludwigs XIV. als Göttergemeinschaft im Olymp: Der König thront rechts, sein Bruder, der Herzog von Orléans und Vater von Philippe II., sitzt links. Beide sind umgeben von ihren jeweiligen Kindern und Frauen. Das Gemälde von Jean Nocret stammt aus dem Jahr 1670. Als der Sonnenkönig starb, tanzte sein Volk. Dabei hatte Ludwig XIV.
30. Nov. 2023 · Hätte der bornierte Ludwig XVI. auf Mirabeau gehört, wäre viel Blutvergießen vermieden worden. Foto: Verlag ***
1. Dez. 2023 · Der Aufstieg des größten Feldherrn nach Napoleon begann im 30-jährigen Krieg und seine Feldzüge trugen während der Regierungszeit Ludwigs XIV dazu bei, dass das Elsass französisch wurde. In ...
3. Dez. 2023 · Am 1. November 1688 besetzen französische Soldaten unter Ludwig XIV. im Zuge des Pfälzischen Erbfolgekriegs die Burg und sprengen am 30. April 1689 große Teile der Burganlage. Einzig die Kapelle bleibt gänzlich verschont und wird erst ein Jahrhundert später aufgegeben. Im Jahr 1798 geht die Burg in den Besitz des Freiherrn vom Stein über.
Ludwig XIV., der als absolutistischer Herrscher von 1661 bis 1715 in Frankreich an der Spitze stand, bezeichnete sich selbst als le roi soleil (französisch für Sonnenkönig ). Er sah sich selbst als strahlendes Zentrum des französischen Staates, ähnlich wie die Sonne, die das Zentrum unseres Sonnensystems bildet.
30. Nov. 2023 · Ludwig XVI französisch Louis XVI 23 August 1754 in Schloss Versailles als Prinz Ludwig August von Frankreich Herzog von
Vor 5 Tagen · Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.