Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwik XVIII (ur.17 listopada 1755 w Wersalu jako Louis Stanislas Xavier de France, zm. 16 września 1824 w Paryżu) – król Francji od 1814 r. – hrabia Prowansji i par Francji, następnie także książę Andegawenii, d'Alençon, de Brunoy, hrabia de Maine, de Perche, de Senonches, następnie także król Francji i Nawarry, wolnomularz, inicjowany do loży Trois-Frères à l’Orient de ...

  2. 2. Apr. 2004 · Nach seiner Thronbesteigung schlug Ludwig XVIII. einen überaus besonnenen Weg ein: Er behielt die Grundfesten der liberalen Monarchie ebenso bei wie die Errungenschaften der Revolution. Das wichtigste Mittel zu dieser „Restauration“ wurde die „Charte Constitutionelle“, die Verfassungsurkunde vom Juni des Jahres. Auch auf eine größere Säuberung des Staatsapparats verzichtete der ...

  3. "Ludwig XVIII. (Louis XVIII Stanislas Xavier; * 17. November 1755 in Versailles; † 16. September 1824 im Tuilerienpalast in Paris) war von 1814 bis 1824 König von Frankreich und Navarra. Er war Graf von Provence (1755), Herzog von Anjou, Graf von Maine, Perche und Senonches sowie Pair von Frankreich (1771), Herzog von Alençon sowie Pair von ...

  4. Louis Ferdinand (1729-1765), der älteste Sohn des französischen Königs Ludwig XV. Louis von Condé; Louise Elisabeth d'Orleans (1709-1742), Königin von Spanien; Louise Elisabeth von Frankreich (1727-1759), Herzogin von Parma und Piacenza; Ludwig I. (1707-1724), König von Spanien, im Jahr 1724; Ludwig XIII. (1601-1643), König von Frankreich

  5. 13. Okt. 2022 · Zusammenfassung. Ludwig XVIII. von Frankreich (Schloss von Versailles, 17. November 1755 – Paris, 16. September 1824), von seinen Anhängern auch „der Desiree“ (le Désiré) genannt, war von 1814 bis 1824 König von Frankreich und Navarra und der erste Monarch der bourbonischen Restauration in Frankreich, mit Ausnahme der so genannten „Hundert Tage“, als Napoleon I. kurzzeitig wieder ...