Suchergebnisse:
Magdalena Sibylle von Preußen (* 31. Dezember 1586 in Königsberg; † 12. Februar 1659 in Dresden) war eine Prinzessin des Herzogtums Preußen und durch Heirat Kurfürstin von Sachsen .
Magdalena Sibylla von Preußen M. wurde als siebtes Kind des preußischen Herzogs Albrecht Friedrich aus der fränkischen Linie der Hohenzollern und der Herzogin Maria Eleonora von Jülich-Kleve-Berg geboren. Die Kindheit und Jugend verbrachte M. überwiegend am Königsberger Hof, aber auch in Brandenburg.
Magdalena Sibylle von Preußen war eine Prinzessin des Herzogtums Preußen und durch Heirat Kurfürstin von Sachsen. For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Magdalena Sibylle von Preußen. Home News Random Article Install Wikiwand Send a suggestion Uninstall Wikiwand Upgrade to Wikiwand 2.0 🚀
Sie war die Tochter des Markgrafen Christian zu Brandenburg-Kulmbach/Bayreuth (1581–1655) und der Marie von Preußen. Sie heiratete am 13. November 1638 in Dresden den Kurprinzen Johann Georg II. von Sachsen. Das Paar hatte drei Kinder: Sibylla Marie (1642–1643) Erdmuth Sophie (1644–1670), ⚭ 1662 Markgraf Christian Ernst von ...
Magdalena Sibylla war die Tochter von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen aus dem Hause Wettin ( albertinische Linie) und dessen zweiter Frau Prinzessin Magdalena Sibylle von Preußen . Im Jahr 1634 heiratete Prinzessin Magdalena Sibylla in Kopenhagen den dänischen Erbprinzen Christian.
Gottorf; Magdalena Sibylla (1617–1668), Herzogin von Sachsen-Altenburg. M. wurde als siebtes Kind des preußischen Herzogs Albrecht Friedrich aus der fränkischen Linie der Hohenzollern und der Herzogin Maria Eleonora von Jülich-Kleve-
Magdalene Sibylle, Kurfürstin von Sachsen, geb. am 31. Decbr. 1586 als Tochter Herzogs Albrecht Friedrich von Preußen aus seiner Ehe mit Marie Eleonore von Jülich-Cleve, wurde am 19. Juli 1607 die zweite Gemahlin des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen und starb als dessen Wittwe am 12. Febr. 1659.