Suchergebnisse:
Magnus Hirschfeld (* 14. Mai 1868 in Kolberg; † 14. Mai 1935 in Nizza, Frankreich) war ein deutscher Arzt und Sexualwissenschaftler . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frühe Jahre 1.2 1914–1933 1.3 Ab 1932 1.4 Spätes Privatleben und Erbnachlass 2 Bedeutung 3 Betätigungsfelder 3.1 Theorie vom „dritten Geschlecht“ und Lehre von den „Zwischenstufen“
Magnus Hirschfeld (* 14. Mai 1868 in Kolberg; † 14. Mai 1935 in Nizza), deutscher Arzt in Berlin, Sexualforscher und Empiriker, schwul, Sozialist, Jude, und Mitbegründer der weltweit ersten Homosexuellen-Bewegung (WhK). Online-Dossier zum 80. Jahrestag der Plünderung des Instituts für Sexualwissenschaft am 6. Mai 1933.
Magnus Hirschfeld (14 May 1868 – 14 May 1935) was a German physician and sexologist . Hirschfeld was educated in philosophy, philology and medicine. An outspoken advocate for sexual minorities, Hirschfeld founded the Scientific-Humanitarian Committee and World League for Sexual Reform.
29. Juli 2021 · 29.7.2021, 8:50 Uhr. Gabi Schlag und Benno Wenz. Magnus Hirschfeld eröffnet 1919 das Institut für Sexualwissenschaft in Berlin, dem damaligen Zentrum homosexuellen Lebens. 1933 wird das Institut...
Magnus Hirschfeld (1868–1935) was a German Jewish doctor and a leading researcher of sex, sexuality, and gender. He wrote and lectured widely on these topics, treated and advised patients, and worked to promote the rights of those who did not conform to existing gender or sexual norms.
Magnus Hirschfeld, (born May 14, 1868, Kolberg, Prussia [now Kołobrzeg, Poland]—died May 14, 1935, Nice, France), German physician who was an important theorist of sexuality and a prominent advocate of gay rights in the early 20th century. Hirschfeld was born to Jewish parents in a Prussian town on the Baltic coast.
Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) ist eine mit 11,1 Millionen Euro (Stand: 31. Dezember 2018) ausgestattete Stiftung [1] mit Sitz in Berlin. Ihre Ziele und Aufgaben sind es, an den Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld zu erinnern, Bildungs- und Forschungsprojekte zu fördern und zu initiieren und einer gesellschaftlichen ...