Suchergebnisse:
Mahmud II. ( osmanisch محمود ثاني Mahmud-ı sānī; geboren 20. Juli 1785 in Istanbul; gestorben 1. Juli 1839 ebenda) war von 1808 bis 1839 Sultan des Osmanischen Reiches. In seine Regierungszeit fallen die Autonomie Serbiens und die Unabhängigkeit Griechenlands.
- 20. Juli 1785
- Sultan des Osmanischen Reiches (1808-1839)
- Konstantinopel
- Mahmud II.
Mahmud II (Ottoman Turkish: محمود ثانى, romanized: Maḥmûd-u s̠ânî, Turkish: II. Mahmud; 20 July 1785 – 1 July 1839) was the sultan of the Ottoman Empire from 1808 until his death in 1839.
- 28 July 1808 – 1 July 1839
- Nakşidil Sultan
Mahmud II, (born July 20, 1785, Constantinople—died July 1, 1839, Constantinople), Ottoman sultan (1808–39) whose westernizing reforms helped to consolidate the Ottoman Empire despite defeats in wars and losses of territory.
- The Editors of Encyclopaedia Britannica
16. Juni 2022 · Im Juni 1826 wagte Sultan Mahmud II. den Machtkampf und gab seinen modernen Truppen den Feuerbefehl. Veröffentlicht am 16.06.2022 | Lesedauer: 5 Minuten Von Florian Stark 16. Juni 1826: Die...
Mahmud II. (osmanisch محمود ثاني Mahmud-ı sānī; geboren 20. Juli 1785 in Istanbul; gestorben 1. Juli 1839 ebenda) war von 1808 bis 1839 Sultan des Osmanischen Reiches. In seine Regierungszeit fallen die Autonomie Serbiens und die Unabhängigkeit Griechenlands.
Während der Schlacht von Erzurum (1821), Teil des Osmanisch-Persischen Krieges (1821-1823), war Mahmud II. Vorgesetzter Die Streitkräfte wurden von Abbas Mirza geleitet, was zu einem Sieg der Qajar-Perser führte, der in den Verträgen von Erzurum bestätigt wurde.
23. Mai 2018 · MAHMUD II (1785–1839), Ottoman sultan (ruled 1808–1839). Mahmud II succeeded his brother Mustafa IV (r. 1807–1808), who had been enthroned by the leaders of a powerful coalition that eliminated the reform-minded sultan Selim III (r. 1789–1807).