Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 218 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Margot Honecker war von 1963 bis 1989 Ministerin für Volksbildung der DDR. Sie war die dritte Ehefrau von Erich Honecker. Nach dem Ende der DDR floh sie mit ihrem Mann zunächst nach Moskau, 1992 gewährte ihr die chilenische Regierung Asyl. Sie lebte bis zu ihrem Tode in einem Vorort von Santiago de Chile.

  2. Vor 6 Tagen · Margot Honecker (née Feist; 17 April 1927 – 6 May 2016) was an East German politician who was an influential member of that country's Communist government until 1989. From 1963 until 1989, she was Minister of National Education ( Ministerin für Volksbildung ) of the GDR.

    • Sonja Honecker (b. 1952)
    • Erich Honecker, ​ ​(m. 1953; died 1994)​
  3. Margot Honecker war die mächtigste Frau der DDR. Seit 1992 lebte sie im Exil in Chile. 2007 verfasste sie ein politisches Testament, 105 A4-Seiten. Der Filmemacher Thomas Grimm hat es nun ...

  4. Vor 3 Tagen · Nicaragua: Orden für Margot Honecker. Managua. Die Witwe des früheren DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker, Margot Honecker, ist vom nicaraguanischen Präsidenten Daniel Ortega mit einem Orden geehrt worden. Bei der Feier des 29. Jahrestages der sandinistischen Revolution in Nicaragua überreichte Ortega der 81-Jährigen am Samstag den ...

  5. Am 19.07.2008 erhielt Margot Honecker anlässlich des 29. Jahrestages der sandinistischen Revolution in Nicaragua von Staatspräsident Daniel Ortega den Orden für kulturelle Unabhängigkeit "Ruben Dario“. Die Ehrung war der erste öffentliche Auftritt Margot Honeckers nach dem Fall der Mauer. Zu dieser Biografie in Verbindung stehende Seiten:

  6. 30. Mai 2023 · After all, the former East German First Lady Margot Honecker resides in Santiago, but just how ‘German’ would Chile’s Lake District be? Would there be blond-haired, blue-eyed children running around everywhere, and women in traditional German outfits serving big frothy steins of Hefeweizen in rustic wooden cabins?

  7. 28. Mai 2023 · Ich wäre ja unironisch dafür, dass wir Margot Honecker von der taz ein kleines Stückchen Land in DE zur Verfügung stellen, wo sie ihre Pläne umsetzen und alle Degrowthprediger dann dort leben können. Glaube, die Häuser auf Kuba wären noch Luxus dagegen… 28 May 2023 18:19:59

  8. 30. Mai 2023 · Es ist Ende November 1989. Erich und Margot leben in Berlin. Margot will Brot und Lebensmittel im HO-Laden kaufen, kommt aber mit leeren Händen wieder nach Hause. “Es gibt gar nichts zu kaufen”, beklagt sie sich bei ihrem Mann. Erich: “Da kannst du mal sehen, was die in 14 Tagen daraus gemacht haben”.

  9. Vor 2 Tagen · Am 29. Oktober 2018 kündigte sie an, zur Bundestagswahl 2021 nicht mehr zu kandidieren. [3] Merkel galt während des Großteils ihrer Amtszeit als Bundeskanzlerin international als De-facto - Anführerin der Europäischen Union und als mächtigste Frau der Welt. [4] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Elternhaus und frühe Kindheit (1954–1960)

  10. Vor 4 Tagen · Honecker hatte bereits beim SED-Parteitag im Juni 1971 eine Kursänderung vorgegeben und die „weitere Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes“ der Partei als „Hauptaufgabe“ gestellt. Die Werktätigen sollten in der „entwickelten sozialistischen Gesellschaft“ nun mehr teilhaben an den Früchten ...

  11. 1. Juni 2023 · Neue Honecker-Biographie: Zwischen Höllenreiter und Mitläufer, Sputnik Deutschland, 21.10.2016. Neue Honecker Biografie. Interview mit Martin Sabrow, MDR Kultur, 22.9.2016. Der Prozess gegen den Auschwitz-Wachmann Hubert Zafke, SWR 2, 12.9.2016. Ostdeutsche Demokraten - Prof. Martin Sabrow im Gespräch, Deutschlandfunk, Kultur ...

  12. 30. Mai 2023 · Margot Honecker - Margot Honecker (née Feist; 17 April 1927 – 6 May 2016) was an East German politician who was an influential member of the East German communist party and the country's regime until 1989. Fro Margot Henderson - Margot Henderson (born 1964) is a New Zealand chef, caterer, and cookery writer who lives in the United Kingdom.

  13. 01.06.2023 | 18:36 Uhr Arbeitskampf Beschäftigte von Pumpspeicherwerken im Warnstreik 01.06.2023 | 18:22 Uhr 2 min In 90 Sekunden Das waren am Donnerstag die wichtigsten Themen in Sachsen-Anhalt

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach