Suchergebnisse:
Erzherzogin Maria Anna Josepha Antonia von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen (* 6. Oktober 1738 in Wien; † 19. November 1789 in Klagenfurt) war die zweite Tochter von Kaiser Franz I. und Kaiserin Maria Theresia. Sie wurde 1766 Äbtissin in dem von Maria Theresia in Prag gegründeten Damenstift, dem Maria Anna bis zu ihrem Tode vorstand.
Maria Anna von Habsburg (spanisch: Mariana de Austria; * 23. Dezember 1634 in Wiener Neustadt; † 16. Mai 1696 in Madrid) war durch Heirat mit Philipp IV. von 1649 bis 1665 Königin von Spanien und von 1665 bis 1675 während der Minderjährigkeit ihres Sohnes Karl II. Regentin von Spanien.
Maria Anna von Österreich. Maria Anna von Habsburg (* 14. September 1718 in Wien; † 16. Dezember 1744 in Brüssel) war Erzherzogin von Österreich, Herzogin von Lothringen sowie kurzzeitig 1744 Statthalterin der habsburgischen Niederlande .
Maria Anna von Österreich, auch Maria Anna von Habsburg, ist der Name folgender Personen: Maria Anna von Bayern (1574–1616), Tochter von Wilhelm V., Ehefrau von Kaiser Ferdinand II. von Habsburg; Maria Anna von Spanien (1606–1646), Tochter König Philipp III.
Anna Maria Mauricia von Österreich – spanisch Ana de Austria, französisch Anne d’Autriche – (* 22. September 1601 in Valladolid ; † 20. Januar 1666 in Paris ) war eine spanisch-portugiesische Infantin und Erzherzogin von Österreich aus dem Hause Habsburg .
Maria Anna von Österreich (1770–1809) Maria Anna von Österreich. Maria Anna von Österreich (* 21. April 1770; † 1. Oktober 1809 in Prag, Böhmen) war eine Tochter des römisch-deutschen Kaisers Leopold II. und seiner Ehefrau Maria Ludovica von Spanien. Maria Anna war das vierte Kind (die zweite Tochter) des Paars.
Maria Anna von Österreich, portugiesisch Maria Ana de Austria (* 7. September 1683 in Linz ; † 14. August 1754 in Lissabon ) war Erzherzogin von Österreich und ab 1708 Königin von Portugal .