Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Antonia von Spanien (spanisch: María Antonia Fernanda) (* 17. November 1729 in Sevilla; † 19. September 1785 in Moncalieri bei Turin) war eine Infantin von Spanien und durch Heirat Königin von Sardinien-Piemont . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Vorfahren. 3 Nachkommen. 4 Literatur. 5 Weblinks. Leben.

  2. Maria Antonia von Spanien (1729-1785) zum Zeitpunkt ihrer Heirat mit Viktor Amadeus III. (1726-1796), dem zukünftigen Herzog von Savoyen und König von Sardinien, im Jahr 1750. Dieses Gemälde ist durch das mittelalterliche Symbol für eine Heirat, die rote Nelke, in der Hand der Prinzessin leicht zu datieren.

  3. Maria Antonia von Neapel-Sizilien (1784-1806), Prinzessin von Spanien. Maria Antonia war das 12. Kind des Königs Ferdinand IV. (III. oder I.) von Neapel-Sizilien (1751-1825) und dessen Gattin Maria Karoline von Österreich (1752-1814) und eine Schwester von Francesco I. Gennaro (1777-1830), dem zukünftigen König von Neapel-Sizilien.

  4. Maria Antonia von Spanien war eine Infantin von Spanien und durch Heirat Königin von Sardinien-Piemont.

  5. (1662-1726, Kurfürst 1679-1726), Portrait von Joseph Vivien (1657-1734), 1706: Max Emanuel ist eng mit der Geschichte der spanisch-bayerischen Beziehungen verbunden. 1685 heiratete er Maria Antonia von Österreich (1669-1692), eine Nichte des kinderlosen spanischen Königs Karl II. (1661-1700, König von Spanien 1665-1700). Nach Karls Tod 1700 ...

    • Maria Antonia von Spanien1
    • Maria Antonia von Spanien2
    • Maria Antonia von Spanien3
    • Maria Antonia von Spanien4
    • Maria Antonia von Spanien5
  6. Maria Antonia von Spanien (spanisch: María Antonia Fernanda) (* 17. November 1729 in Sevilla; † 19. September 1785 in Moncalieri bei Turin) war eine Infantin von Spanien und durch Heirat Königin von Sardinien-Piemont.

  7. Ihre Heirat mit Kurfürst Max II. Emanuel von Bayern im Jahre 1685 hatte einzig politische Zwecke, denn als Enkelin Philipps IV. von Spanien hatte Maria Antonia spanische Erbrechte. Zwar musste Max bei der Heirat darauf verzichten, aber als bekannt wurde, dass Karl II. von Spanien keine Kinder zeugen konnte, flammten die Ansprüche wieder auf.