Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 67.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Josepha Karolina Eleonore Franziska Xaveria von Polen und Sachsen (* 4. November 1731 in Dresden ; † 13. März 1767 in Versailles ) war Prinzessin von Polen und Sachsen aus dem Haus der albertinischen Wettiner und durch Heirat Kronprinzessin ( Dauphine ) von Frankreich.

  2. Maria Josepha Luise Philippine Elisabeth Pia Angelika Margarete Prinzessin von Sachsen, Erzherzogin von Österreich (* 31. Mai 1867 in Dresden ; † 28. Mai 1944 in Schloss Wildenwart , Chiemgau ), war die Mutter des letzten Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn , Karl I.

  3. Maria Josepha Benedikta Antonia Theresia Xaveria Philippine von Österreich (* 8. Dezember 1699 in Wien; † 17. November 1757 in Dresden) war Erzherzogin von Österreich aus dem Hause Habsburg. Durch ihre Heirat mit Friedrich August II. bzw. August III. war sie seit 1733 Kurfürstin von Sachsen sowie Königin von Polen .

  4. Maria Josepha von Sachsen ist der Name folgender Personen: Maria Josepha von Sachsen (1731–1767), Tochter von August III. von Polen, Gemahlin von Ludwig Ferdinand von Frankreich. Maria Josepha von Sachsen (1803–1829), Tochter von Prinz Maximilian von Sachsen, Gemahlin von Ferdinand VII. von Spanien.

  5. Prinzessin Maria Josepha Amalia von Sachsen, (spanisch: María Josefa Amalia de Sajonia ), (Taufname: Marie Josepha Amalia Beatrix Xaveria Vincentia Aloysia Franziska de Paula Franziska de Chantal Anna Apollonia Johanna Nepomucena Walburga Theresia Ambrosia) (* 6. Dezember 1803 in Dresden; † 18. Mai 1829 in Aranjuez) war durch Heirat Königin ...

  6. Maria Josepha regierte an der Seite ihres Mannes ab 1733 als Kurfürstin von Sachsen und Königin von Polen. Deutscher Künstler: Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen, König von Polen, mit Maria Josepha, um 1750, Miniatur, Aquarell auf Elfenbein

  7. Maria Josefa Prinzessin von Sachsen wurde am 20. September 1928 in Bad Wörishofen geboren. Sie verbrachte ihre Kindheit in Bamberg. Nach Fertigstellung des Schlosses Wachwitz in Dresden zog die markgräfliche Familie 1936 in die Heimat nach Dresden und lebte dort bis zur tragischen Bombennacht am 13.2.1945. Nach der Enteignung des ...