Suchergebnisse:
Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I. Königin von Neapel und Sizilien und ab 1816 des Königreichs beider Sizilien. Berühmtheit erlangte sie durch ihr politisches Wirken und ihren Kampf gegen Napoleon .
Maria Karolina von Österreich (* 10. September 1825 in Wien; † 17. Juli 1915 in Baden bei Wien) war eine Erzherzogin von Österreich und Gemahlin von Erzherzog Rainer Ferdinand von Österreich .
Maria Anna Karolina (Pia) von Österreich, genannt Ännchen (* 27. Oktober 1835 in Wien; † 5. Februar 1840 ebenda) war Erzherzogin von Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verwandtschaft 3 Vorfahren 4 Literatur 5 Nachweise Leben
Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 17. September 1748 auf Schloss Schönbrunn; † 17. September 1748 auf Schloss Schönbrunn) war Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Ungarn, Böhmen und der Toskana. Sie war das zehnte Kind und die siebte Tochter von Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Franz I. Stephan .
Am 24. Jänner 1741 erkrankte Maria Karolina plötzlich schwer, sie wurde von heftigen Krampfanfällen geschüttelt und starb gegen Mittag des nächsten Tages. Als Todesursache wurden die Fraisen angenommen, heute bekannt als Tetanie oder Spasmophilie.
Biografie »Sie sind Opfer der Politik«, sagte Maria Theresia über ihre Töchter. Besonders hart traf es Maria Karolina. Sie wurde 16jährig mit Ferdinand IV. verheiratet, Sohn des spanischen Königs Karl III. und seit seinem neunten Lebensjahr König von Neapel-Sizilien.
Maria Karolina (Karolina, bis 1768 Marie Charlotte) Erzherzogin von Österreich , Königin von Neapel-Sizilien, * 13.8.1752 Wien, † 8.9.1814 Wien, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch)