Suchergebnisse:
Maria Theresia von Bourbon-Sizilien (1772–1807) Prinzessin Maria Theresia Karolina Giuseppina von Sizilien (* 6. Juni 1772 in Neapel; † 13. April 1807 in Wien) war durch Heirat die letzte Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches und erste Kaiserin von Österreich .
Maria Theresia war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg, die von 1740 bis 1780 regierende Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn, Kroatien und Böhmen war. Sie war die erste Dame Europas, die das römisch-deutsche Kaiserreich aufbaute und die finanziellen, politischen und kulturellen Reformen des Absolutismus förderten. Sie war auch die Mutter von Joseph II. und die Bauherrin von Schönbrunn.
- 13. Mai 1717
- Maria Theresia
- Wien
Kind Maria Theresias war schließlich robust genug: Maria Karolina musste 1768 Ferdinand von Neapel-Sizilien heiraten. Der königliche Gatte war nicht gerade ein Traumprinz: Er war ein halber Analphabet und vertrieb sich die Zeit lieber mit Jagden und Spielen als mit den ernsten Aufgaben eines Königs. Maria Karolina empfand vor allem die erste ...
Maria Theresia Magdalena von Bourbon-Sizilien (* 15. Januar 1867 in Zürich; † 1. März 1909 in Cannes) war eine Prinzessin von Bourbon-Sizilien und durch Heirat Fürstin von Hohenzollern .
Erzherzogin Maria Josepha wurde als Braut für König Ferdinand von Neapel-Sizilien ausersehen. Der zukünftige Gatte galt als wenig anziehend und wurde als grob und geistig etwas zurückgeblieben beschrieben. Die Braut entzog sich ihrer Bestimmung durch ihren plötzlichen Tod durch die Pocken kurz vor der Heirat. Aus Angst, dass die wichtige ...
Maria Theresia lernte ihren künftigen Gatten, den 26-jährigen verwitweten Ferdinand II. von Bourbon, König von Neapel-Sizilien, während dessen Wien-Aufenthalt im Juli 1836 kennen. Sie wurde mit ihm zur Stärkung der politischen Beziehungen zwischen Österreich und dem Königreich Sizilien verlobt.