Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1796 [1] in Dresden; † 3. Januar 1865 in Schloss Brandeis) war eine Prinzessin aus der albertinischen Linie der Wettiner und durch Heirat Großherzogin der Toskana . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Vorfahren. 3 Literatur. 4 Anmerkungen. Leben.

  2. Maria von Sachsen bzw. Marie von Sachsen ist der Name folgender Personen: Maria von Sachsen (1515–1583), Herzogin von Pommern-Wolgast. Maria von Sachsen (1796–1865), Großherzogin von Toskana. Maria von Sachsen-Weimar (1571–1610), Äbtissin des Stifts Quedlinburg.

  3. 05. 2023 - 13:05. Maria Kunigunde von Sachsen (1740-1826) war seit 1776 die letzte Äbtissin der reichsunmittelbaren Damenstifte in Essen und Thorn. Sie war auch Unternehmerin.

  4. Maria von Sachsen (* 15. Dezember 1515 in Weimar; † 7. Januar 1583 in Wolgast) war eine sächsische Prinzessin aus der ernestinischen Linie des Hauses Wettin und durch Heirat Herzogin von Pommern

  5. April 1796 in Dresden; † 3. Januar 1865 in Schloss Brandeis) war eine Prinzessin aus der albertinischen Linie der Wettiner und durch Heirat Großherzogin der Toskana. Maria von Sachsen, Großherzogin von Toskana, Stich von Raffaello Sanzio Morghen nach einem Gemälde von Vincenzo Gozzini.

  6. Ma­ria Ku­ni­gun­de von Sach­sen, die den grö­ß­ten Teil ih­res Le­bens ein­fluss­reich an der Sei­te ih­res Bru­ders Cle­mens Wen­zes­laus, des letz­ten Kur­fürs­ten und Erz­bi­schofs von Trier, am Hof zu Ko­blenz ver­brach­te, war die letz­te Für­stäb­tis­sin des Reichs­stif­tes Es­sen vor des­sen Sä­ku­la­ri­sa­ti­on.

  7. Maria Kunigunde Dorothea Hedwig Franziska Xaveria Florentina von Sachsen (* 10. November 1740 in Warschau ; † 8. April 1826 in Dresden) war Prinzessin von Polen, Litauen und Sachsen aus dem Hause der albertinischen Wettiner, Stiftsdame im Stift Münsterbilsen bei Hasselt in der Provinz Limburg und letzte Fürstäbtissin …