Erhalten auf Amazon Angebote für marianne birthler im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller
Suchergebnisse:
Vor 5 Tagen · Marianne Birthler geb. Radtke (* 22. Januar 1948 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie war von 2000 bis März 2011 die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik
- Radtke, Marianne (Geburtsname)
- Birthler, Marianne
- 22. Januar 1948
10. Mai 2023 · Marianne Birthler ist Mitglied in der Grünen Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung und hat mehrere ehrenamtliche Ämter und Funktionen inne: Sie ist Mitglied des Stiftungsrates der Körber-Stiftung, im Beirat der Gedenkstätte Berliner Mauer, im Kuratorium des Freiherr-vom-Stein-Preis für gesellschaftliche Innovation und im Kuratorium der ...
8. Mai 2023 · Marianne Birthler (born 22 January 1948 in Friedrichshain, Berlin) is a German human rights advocate and politician of the Alliance '90/The Greens. From 2000 to 2011, she served as the Federal Commissioner for the Stasi Records , responsible for investigating the past crimes of the Stasi , the former communist secret police of East ...
- 3
- Alliance 90 (1990–1993)
- Wolfgang Birthler, (m. 1968; div. 1983)
- Alliance 90/The Greens
Marianne Birthler wuchs in Ost-Berlin auf. Schon als junge Frau setzte sie sich für mehr Selbstbestimmung in der DDR ein. Ihr Engagement führte Birthler…. Mitte der Achtziger Jahre in die Opposition zur SED und machte sie zu einer wichtigen Akteurin der Freiheitsrevolution von 1989.
17. Juni 2021 · Marianne Birthler hat am Donnerstag ihren letzten Tätigkeitsbericht vorgelegt. An diesem Montag übernimmt Roland Jahn das Amt des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen. Jahrelang ...
27. Mai 2023 · Marianne Birthler und André Herzberg „Es herrscht Meinungsfreiheit, aber es gibt leider zu wenige, die sie nutzen“ Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff „Um mit dem Westen ...
Vor einem Tag · Marianne Birthler (* 1948), Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und als Leiterin der BStU Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen; Heidemarie Bischoff-Pflanz (* 1942), Erzieherin, Kita-Referentin, Politikerin und Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin; Herbert von Bismarck (1849–1904), Politiker (Freikonservative Partei)